- 21. 5. 2012 - News , PressemitteilungSeit dem 1. Juli 2012 gilt eine neue Durchführungsverordnung der EU zur Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln (Durchführungsverordnung EU Nr. 931/2011). Damit soll sichergestellt werden, dass die…
- 16. 5. 2012 - News , PressemitteilungDie Frühmahd hat begonnen, zugleich wird jedoch die Natur zur Kinderstube: Rehe, Hasen oder Wiesenbrüter legen ihre Jungen in den schützenden Feldern ab. Wie kann eine tierschutzgerechte Frühmahd…
- 15. 5. 2012 - News , PressemitteilungVon Hobbyjägern, die Krähen als lebenden Ersatz für Tontauben für sich entdecken und Krähen, die „auch außerhalb der Schonzeit“ bejagt werden: Die sachlich falsche und tendenziöse Anmoderation des…
- 15. 5. 2012 - NewsDer erste Wolf ist nach Baden-Württemberg zurückgekehrt – vielleicht. Ein Autofahrer hat Ende April eine entsprechende Beobachtung im Hotzenwald gemeldet. „Auch wenn das noch kein sicherer Nachweis…
- 14. 5. 2012 - NewsDie nachhaltige und selektive Löwenjagd schützt das Überleben der Art in der freien Wildbahn, dies erklärte der Präsident des International Council for Game and Wildlife Conservation (CIC), Bernard…
- 11. 5. 2012 - NewsMarder im TV: Man weiß noch nicht viel über sie, denn sie sind scheu und vor allem nachts unterwegs – Marder und Iltisse. Im Kiebitzer Gehege bei Bad Segeberg versuchen Forscher, mehr über diese…
- 9. 5. 2012 - News , PressemitteilungNach dem Beschluss eines deutschlandweiten Programms zum Bau von Querungshilfen durch das Bundeskabinett Ende Februar 2012 liegt nun das „Bundesprogramm Wiedervernetzung“ in gedruckter Form vor.…
- 9. 5. 2012 - News , PressemitteilungDie Mahd von Grünland oder Energiepflanzen wie Grünroggen steht an. Besonders konfliktreich: Der Termin fällt zusammen mit der Brut- und Setzzeit vieler Wildtiere, die in Wiesen und Grünroggen ihren…
- 9. 5. 2012 - NewsDas war mal eine andere Schulglocke: Jagdhörner erklangen kürzlich auf dem Schulhof der Bersenbrücker Grundschule im Osnabrücker Land. Auf Einladung des Deutschen Jagdschutzverbandes kamen um die…
- 7. 5. 2012 - News , PressemitteilungDie Bockjagd kann nachhaltig vermiest werden, wenn die Zecken zubeißen – oder fachlich richtig stechen. Sie können Überträger der Lyme-Borreliose und Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) sein – zwei…