• 31. 7. 2012 - News , Pressemitteilung
    Innerhalb von drei Arbeitstagen haben sich bereits knapp 100 Jäger an der DJV-Umfrage zur Fangjagd beteiligt und ihre Erfahrungen zur Verfügung gestellt. Wegen der großen Nachfrage gibt es den…
  • 31. 7. 2012 - News , Pressemitteilung
    Nach einer Änderung des Pflanzenschutzgesetzes ist die Anwendung von Pflanzenschutzmitteln zum Zwecke der Wildschadensverhütung ohne Sachkundenachweis möglich (§ 9 Abs. 5 PflSchG). Allerdings hat die…
  • 30. 7. 2012 - News
    Die Wiederbesiedlung und Ausbreitung des Wolfes hat nun erneut Schleswig-Holstein erreicht. Ende Juli wurde im Kreis Segeberg ein Wolfsrüde nachgewiesen. „Wir freuen uns, dass wandernde Wildtierarten…
  • 30. 7. 2012 - News
    „Schalenwild kann Initiator für mehr Artenvielfalt im Ökosystem sein.“ Die jetzt vorliegenden Zwischenergebnisse der zweijährigen Forschungsarbeiten im Rahmen des Projektes „Wald, Wild und…
  • 27. 7. 2012 - News
    Seit einigen Tagen war es vermutet worden, nun herrscht Gewissheit: Auf Flächen des Bundesforstbetriebes Lüneburger Heide fotografierte eine Fotofalle die ersten in Niedersachsen geborenen…
  • 27. 7. 2012 - News , Pressemitteilung
    Regelmäßig fordern bestimmte Tier- und Naturschutzverbände in Deutschland ein Verbot der Gänsejagd. Als Vorbild wird gern das niederländische „Flora-Fauna-Gesetz“ („Flora- en Faunawet“) genannt, das…
  • 26. 7. 2012 - News
    „Für uns in Niedersachsen ist eine Bejagung des Seehundes überhaupt kein Thema“, so Helmut Dammann-Tamke, Präsident der Landesjägerschaft Niedersachsen e.V. (LJN) mit Blick auf die aktuell geführte…
  • 26. 7. 2012 - News , Pressemitteilung
    Das Urteil des Europäischen Gerichtshofes für Menschenrechte (EGMR) hat in manchen Revieren für große Unruhe gesorgt. Vereinzelt haben Jagdgenossen ihren Austritt aus der Genossenschaft erklärt und…
  • 26. 7. 2012 - News
    Auf dem Truppenübungsplatz Munster mehren sich die Anzeichen für den ersten Wolfsnachwuchs in Niedersachsen. „Der Wolf ist in Niedersachsen willkommen“, sagte dazu die Staatssekretärin im…
  • 26. 7. 2012 - News
    In den letzten Tagen ging immer wieder die Meldung durch die Presse, dass der Landesjagdverband Schleswig-Holstein vehement die Bejagung der Seehunde fordere. Vielmehr geht es aber um eine sachliche…