- 20. 3. 2013 - News„Alle(s) Wild?“ hat das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) auf seinem zweitägigen Fachsymposium zum Thema Blei im Wildbret gefragt. Vertreter der Wissenschaft haben geantwortet – so gut es die…
- 18. 3. 2013 - Pressemitteilung„Wa(h)re Alternativen?“ Unter diesem Titel präsentiert Dr. Daniel Hoffmann, Wissenschaftler und Präsidiumsmitglied des Deutschen Jagdschutzverbandes (DJV), heute die Ergebnisse einer verbandseigenen…
- 18. 3. 2013 - NewsEinmal pro Woche gibt es Wild beim Jäger: In Jägerhaushalten werden jährlich etwa 66 Wildmahlzeiten pro Kopf verzehrt. Das entspricht rund 13 Kilogramm Wildbret von Reh, Wildschwein, Rot- und Damwild…
- 15. 3. 2013 - News„Teile der vom rheinland-pfälzischen Umweltministerium geplanten Landesjagdverordnung sind tier- und artenschutzfeindlich“, betont LJV-Präsident Kurt Alexander Michael. „Um der Artenvielfalt in…
- 11. 3. 2013 - NewsZwei Grundbesitzer aus Thüringen haben sich bislang das Urteil zum deutschen Jagdrecht zunutze gemacht und ein Jagdverbot auf ihren Flächen beantragt. Wie MDR Thüringen am Montag berichtete, haben…
- 8. 3. 2013 - News„Zu viel Wild, zu wenig Jäger – Wenn die Natur außer Kontrolle gerät“: Am Montag, 11. März 2013 um 22.05 Uhr, wird DJV-Präsidiumsmitglied Steffen Liebig (LJV Thüringen) in der MDR-Gesprächsrunde „…
- 7. 3. 2013 - NewsWildkameras werden von Jägern nahezu ausschließlich an Kirrungen eingesetzt, um festzustellen, ob und wann Schwarzwild sich dort aufhält. An einer Kirrung wird eine geringe Menge Lockfutter, zumeist…
- 7. 3. 2013 - NewsBeim Wald sind Kultur- und Naturschutz zwei Seiten einer Medaille. Das gilt besonders für die Naturschutzbedeutung historisch genutzter Wälder; Jagdparks und Tiergärten gehören dazu. Sie haben oft…
- 6. 3. 2013 - NewsDer erste Weißstorch ist aus seinem afrikanischen Winterdomizil zurück und wurde in den letzten Tagen mehrfach von Jägern rund um das Nienwohlder Moor nordöstlich von Hamburg gesehen. „Sie sind…
- 5. 3. 2013 - News„Alle(s) Wild?“ – unter diesem Titel laden das Bundeslandwirtschaftsministerium (BMELV) gemeinsam mit dem Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) zum Symposium am 18. und 19. März nach Berlin ein.…