- 30. 4. 2013 - NewsDie Jäger in Sachsen-Anhalt erlegen nicht nur Wild. In erster Linie sorgen sie für den Schutz der Natur. Über Nachwuchs braucht sich der Verband keine großen Sorgen zu machen. Die Jagdleidenschaft…
- 30. 4. 2013 - NewsInsgesamt 104 Delegierte trafen sich am 27. April 2013 zum 23. Sächsischen Landesjägertag, der Jahreshauptversammlung und dem höchsten Gremium des Landesjagdverbandes Sachsen (LJVSN) in Goitzsch. Der…
- 26. 4. 2013 - News , PressemitteilungDie Mahd von Grünland oder Energiepflanzen wie Grünroggen steht an. Besonders konfliktreich: Der Termin fällt zusammen mit der Brut- und Setzzeit vieler Wildtiere, die in Wiesen und Grünroggen ihren…
- 25. 4. 2013 - NewsMit dem Beginn des neuen Jagdjahres im April 2014 dürfen Jäger im Staatswald nur noch mit bleifreier Munition schießen. “Damit will der Staatsforst, der dem Gemeinwohl in besonderem Maße verpflichtet…
- 24. 4. 2013 - NewsIn diesem Jahr werden keine Störche auf dem Gelände des Landesjagdverbandes Rheinland-Pfalz e.V. (LJV) nisten. Schuld daran hat die Nilgans, eine aggressive, eingewanderte Gänseart, die einheimischen…
- 23. 4. 2013 - News , PressemitteilungDer 49-jährige Holger Bartels tritt in die Nachfolge als Präsident der Landesjägerschaft Bremen von Gerhard Delhougne (73) an. Delhougne wurde auf der Jahreshauptversammlung am 18. April zum…
- 22. 4. 2013 - NewsDer Landesjagdverband arbeitet mit frischen Kräften an der Zukunft der Jagd in Baden-Württemberg: Beim Landesjägertag am 20. April in Bruchsal wurde Dr. Jörg Friedmann zum neuen Landesjägermeister…
- 22. 4. 2013 - NewsAuch die Brandenburger Jäger bekommen den demografischen Wandel zu spüren: Die Mitgliederzahl sinkt und der Altersdurchschnitt steigt. Auf dem Landesjägertag in Paaren/Glien (Havelland) warb am…
- 19. 4. 2013 - NewsFlintbeck: „Längst ausgediente Feindbilder immer aufs Neue heraufzubeschwören, ist kein praktizierter Wildtierschutz. Damit führt der NABU die Öffentlichkeit nur wieder recht plakativ an der Nase…
- 19. 4. 2013 - News , PressemitteilungIn Gedenken an den engagierten Naturschützer und Jäger Heribert Kalchreuter wurde am 13. April das Naturkundemuseum Prof. Kalchreuter in Bonndorf-Glashütte im Hochschwarzwald eröffnet. Er verstarb…