- 24. 5. 2013 - News , PressemitteilungDie Eifel ist eine wilde und faszinierende Landschaft. Natur pur! Dass hier die Naturpädagogik ein Eldorado hat, wundert eigentlich niemanden. Wer durch die zerklüftete Landschaft in das romantische…
- 14. 5. 2013 - NewsWie viele Wildtiere leben im Wald und auf den Feldern? Das ist eine schwierige Frage, selbst für Experten. Denn vor allem Rehe und Wildschweine lassen sich nur schwer zählen. Wildbiologen spüren sie…
- 14. 5. 2013 - NewsWaschbären haben sich in Brandenburg zu einer echten Plage entwickelt. Insgesamt 14.495 Exemplare erlegten die märkischen Jäger in der Saison 2011/2012 – das sind 23 Prozent mehr als im Vorjahr, wie…
- 8. 5. 2013 - News , PressemitteilungNorwegische Parteien werben um die Stimmen der Jäger, indem sie eine Aufhebung des Verbotes von Bleischroten im Gebirge fordern. In Norwegen sind seit 2005 flächendeckend bleifreie Schrote Pflicht.…
- 8. 5. 2013 - NewsEine gemeinsame Wertebasis für die Jagd schaffen, das ist das zentrale Thema des diesjährigen Bundesjägertages. Unter dem Motto „Jagd. Reden wir darüber. Gemeinsam.“ lädt der Deutsche…
- 7. 5. 2013 - NewsDie Weißwangen- oder Nonnengans (Branta leucopsis) ist ein typischer Rastvogel auf der nordfriesischen Halbinsel Eiderstedt. Wenn im Frühjahr und Herbst zehntausende der schwarz-weißen Meeresgänse…
- 7. 5. 2013 - NewsIn den ersten Mai-Tagen beginnen Landwirte mit der Aussaat von Mais, der im Herbst für die energetische Nutzung in Biogasanlagen geerntet werden soll. Inzwischen werden auf jedem fünften Hektar der…
- 3. 5. 2013 - News , PressemitteilungHartwig Fischer holt sich den Baum des Jahres, den Wild-Apfel, in das Revier, in dem er aufgewachsen ist: „Mit jedem Baum, den wir pflanzen, schaffen wir ein Stück Zukunft“. Unter diesem Motto setzte…
- 3. 5. 2013 - NewsDie ungeklärten Besatzrückgänge von Fasan und Rebhuhn, vor allem im Westen des Landes Niedersachsen, lassen die Landesjägerschaft Niedersachsen e.V. (LJN) intensiv nach den möglichen…
- 30. 4. 2013 - News , PressemitteilungDer Ausgleich von Eingriffen in Natur und Landschaft muss künftig die landwirtschaftlichen Belange besser berücksichtigen und damit flächenschonender erfolgen. Entsiegelungs- und…