• 17. 3. 2014 - Übersichtsseite
    Kennzeichen Gefieder, Schnabel und Beine matt schwarzgefärbt Kräftiger Schnabel mit befiederter Schnabelwurzel Gerade “abgeschnittener” Schwanz Schwarz-braune Augen Jungvögel wie Altvögel,…
  • 17. 3. 2014 - Dossier
  • 17. 3. 2014 - Dossier
    Wenn ein Jagdgeschoss ein Tier so schnell wie möglich töten soll, zählen drei Zahlen: 1.500 Joule muss das Geschoss im Minimum auf den ersten 15 Zentimetern im Wildkörper abgeben können, 30 weitere…
  • 17. 3. 2014 - Dossier
    Die vom Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL) in Auftrag gegebene Studie „Lebensmittelsicherheit von jagdlich gewonnenem Wildbret“ (LEMISI) unter Leitung des Bundesinstitutes für Risikobewertung (…
  • 17. 3. 2014 - Übersichtsseite
    Zulassungsvoraussetzung zur Meisterprüfung ist eine mindestens zweijährige Berufspraxis als Revierjäger und die Vorlage einer schriftlichen Meisterarbeit zu einem berufsbezogenen Thema. Die drei…
  • 17. 3. 2014 - Übersichtsseite
    Diese bundesweit geregelte 3-jährige Ausbildung wird von den zuständigen Stellen der einzelnen Bundesländerin den zugelassenen Betrieben angeboten. Momentan gibt es eine Berufsschule in…
  • 17. 3. 2014 - Übersichtsseite
    Seit der Gründung des DJV im Jahr 1949 in Bad Dürckheim ist eine „Abteilung Berufsjäger“ im Rahmen des Verbandes vorgesehen. Die Landesobmänner der Berufsjäger haben auf einer Tagung in Hann.-Münden…
  • 17. 3. 2014 - Übersichtsseite
  • 17. 3. 2014 - Übersichtsseite
  • 17. 3. 2014 - Übersichtsseite