16. 9. 2014 -
News
Die Verbände sehen in der darin erfolgten Herausnahme einzelner Tierarten aus dem Jagdrecht, in der für andere Tierarten festgelegten Vollschonung sowie in der Verkürzung von Jagdzeiten einen…
15. 9. 2014 -
Übersichtsseite
Im Februar 2012 hat das Bundeskabinett das deutschlandweite Programm zum Bau von Querungshilfen beschlossen. Erstmals wurde die rechtliche Voraussetzung dafür geschaffen, an 93 prioritären…
15. 9. 2014 -
Dossier
Vor allem durch ihre Barrierewirkung beeinträchtigen Straßen den Austausch zwischen den Teilpopulationen sowie die Besiedlung neuer Lebensräume. Der genetische Austausch findet dann nicht mehr statt…
15. 9. 2014 -
Übersichtsseite
Für seltene Arten wie Wolf, Luchs oder Fischotter birgt die Straße aus Sicht der Art ein hohes Risiko, aber auch Rehe, Hirsche und Wildschweine sind betroffen. Das Bundesprogramm Wiedervernetzung…
15. 9. 2014 -
Übersichtsseite
DJV befragt Jungjäger zum Grünen Abitur
Innerhalb eines Jahrzehnts ist der Anteil der Frauen in Jagdschulen von 20 auf 28 Prozent gestiegen. Und sie werden jünger: Das Durchschnittsalter ist im…
15. 9. 2014 -
Lernort Natur
DJV-Präsident Hartwig Fischer begrüsste am 15. September die Lernort Natur-Referenten des DJV zu ihrer zweiten Sitzung in diesem Jahr in Berlin. Themen des Treffens waren der Aufbau der Akademie für…
12. 9. 2014 -
News
DJV: „Herr Seifert, was hat Sie dazu veranlasst, den Meta-Blog „Neue Medien Jagd“ zu erstellen?“
Volker Seifert: "Den Anlass gab die 51. Internationale Jagdkonferenz im Juni 2013. Da wurde…
11. 9. 2014
Besonderheiten:
11. 9. 2014
Besonderheiten:
11. 9. 2014