• 9. 1. 2015 - Pressemitteilung
    Ab sofort lieferbar: das neue DJV-Handbuch „Jagd 2015“. Das unentbehrliche Nachschlagewerk für jeden Jäger bietet ausführliche Informationen rund um die Jagd in Deutschland und Europa, den DJV und…
  • 8. 1. 2015 - News
    Unter dem Titel „Ein Schuss über’s Ziel hinaus?“ kam es in der Sendung „Länderzeit“ des Deutschlandfunkes erneut zu einem Treffen zwischen dem Präsident des Landesjagdverbandes (LJV) Nordrhein-…
  • 5. 1. 2015 - News
    Der Jagdverein Hubertus Kreis Eschwege e.V. (JVWM) hat es mit seinem Naturschutzprojekt „Wildkatzenland an Werra und Meißner“ in die TOP 10 des WWF Sonderpreises der GreenTec Awards 2015 geschafft.…
  • 17. 12. 2014 - Pressemitteilung
    Keine Heizung und kein heißer Tee- wie schaffen es Wildtiere eigentlich durch den Winter? „Sie kennen viele pfiffige Tricks mit denen sie Kälte und Nahrungsmangel trotzen“, so Torsten Reinwald…
  • 16. 12. 2014 - News
    Das Netzwerk Lebensraum Feldflur hat sich mit dem Clip “Energie aus Wildpflanzen” beim Green-Go-Kurzfilmwettbewerb beworben. Der Kurzfilm will Wege aufzeigen, wie die Energieerzeugung aus Biomasse…
  • 12. 12. 2014 - Lernort Natur
    Heute, am 11. Dezember 2014, fand die Auftaktveranstaltung und 1. Lektion zur Qualifizierung „Naturakademie für Kitas“ in Storkow statt. 15 Mädchen und Jungen der Altstadtkita sangen, stießen ins…
  • 11. 12. 2014
    Nadelholz im Brennpunkt: Nadelholz und Artenschutz (k)ein Widerspruch? Als die größte deutsche kommunale Waldbesitzerin veranstaltet die Stadt Brilon alle zwei Jahre ein Waldsymposium mit aktuellen…
  • 11. 12. 2014 - News
    “Diese Entscheidung signalisiert sehr deutlich, dass die Europaabgeordneten die Jäger und den ländlichen Raum als eine wichtige Stimme sehen, der man Gewicht verleihen muss und dass Jäger und…
  • 11. 12. 2014 - News
    Alle Jahre wieder stehen Haustiere in der Weihnachtszeit bei vielen Kindern ganz oben auf dem Wunschzettel. Laut einer Studie wünschen sich rund 12 Prozent aller Nicht-Tierhalter in Deutschland ein…
  • 11. 12. 2014 - News
    "Die Jagd ist neben der Fischerei die älteste Form der nachhaltigen Nutzung natürlicher Ressourcen. Jäger und Angler entnehmen der Natur nur so viel, wie auf natürlichem Wege nachwächst – das ist…