10. 3. 2015 -
Übersichtsseite
Das Schnitzel kommt aus der Tiefkühltruhe oder das Reh ist die Frau vom Hirsch: Nicht nur Kinder, auch Erwachsene unterliegen häufig Irrtümern über die Natur. In einer digitalen Welt mit Fernseher,…
10. 3. 2015
Nach § 2 BJagdG werden die jagdbaren Tierarten in zwei Gruppen gegliedert. Das Haarwild (= Säugetiere) und das Federwild (= Vögel).
Mit der Gesetzesänderung im Jahr 1976 ist der Seehund aufgenommen…
10. 3. 2015 -
Übersichtsseite
Brandlbracke
Fell: kurzhaarig, Schulterhöhe: 46-58 cm, Farbe: schwarz mit rot („Vieräugel“) bis gelben Abzeichen an Augenbrauen, Fang, Brust und Läufen
Deutsche Bracke
Fell:…
10. 3. 2015
Beispielsweise gelten folgende Merkmale mit Blick auf den menschlichen Verzehr des Wildbrets als bedenklich: abnorme Verhaltensweisen (z.B. keine Scheu vor dem Menschen) oder Störungen des…
10. 3. 2015 -
Übersichtsseite
Die deutschen Vorstehhunde:
Deutsch-Drahthaar (DD):
Fell: rauhhaarig, Schulterhöhe: Rüde: 61-68 cm, Hündin: 57-64 cm, Farben: dunkel bis mittelbraun, braun mit und ohne Brustfleck, Braun- und…
10. 3. 2015 -
Übersichtsseite
Teckel (Dackel oder Dachshund)
Man unterscheidet drei Größen
Normalschlag (Gewicht bis 9 kg, Brustumfang über 35 cm)
Zwergteckel (Gewicht bis 5 kg, Brustumfang 30-35 cm)
Kaninchenteckel (…
10. 3. 2015 -
Übersichtsseite
An dieser Stelle möchten wir Sie auch auf die Naturführer-App „Tierspuren” hinweisen. Sie bietet Wissen rund ums Wild und jede Menge Freude am Natur entdecken und –erleben, z.B. für eine spannende…
10. 3. 2015 -
Übersichtsseite
Klassische Schweinepest (= Europäische Schweinepest)
Die Infektion erfolgt über direkten Kontakt der Tiere oder über kontaminiertes Fraßangebot wie Küchen- und Schlachtabfälle. Nicht alle Individuen…
10. 3. 2015 -
Übersichtsseite
Tier- und Pflanzenwelt mit allen Sinnen erleben und begreifen lernen, das ist das Ziel eines Besuchs im Revier, zu dem viele Jäger Schulklassen und andere Gruppen einladen. Selbstverständlich kann…
10. 3. 2015 -
Übersichtsseite
Die Bäume und Sträucher ruhen. Sie halten gewissermaßen ihren Winterschlaf, genauso wie einige Tiere.
Die Holzarten nach dem Laubabwurf zu unterscheiden, ist schwer. Nur die Knospen, Rinde und…