• 10. 3. 2015 - Übersichtsseite
    Brandlbracke Fell: kurzhaarig, Schulterhöhe: 46-58 cm, Farbe: schwarz mit rot („Vieräugel“) bis gelben Abzeichen an Augenbrauen, Fang, Brust und Läufen Deutsche Bracke Fell:…
  • 10. 3. 2015
    Beispielsweise gelten folgende Merkmale mit Blick auf den menschlichen Verzehr des Wildbrets als bedenklich: abnorme Verhaltensweisen (z.B. keine Scheu vor dem Menschen) oder Störungen des…
  • 10. 3. 2015 - Übersichtsseite
    Die deutschen Vorstehhunde: Deutsch-Drahthaar (DD): Fell: rauhhaarig, Schulterhöhe: Rüde: 61-68 cm, Hündin: 57-64 cm, Farben: dunkel bis mittelbraun, braun mit und ohne Brustfleck, Braun- und…
  • 10. 3. 2015 - Übersichtsseite
    Teckel (Dackel oder Dachshund) Man unterscheidet drei Größen Normalschlag (Gewicht bis 9 kg, Brustumfang über 35 cm) Zwergteckel (Gewicht bis 5 kg, Brustumfang 30-35 cm) Kaninchenteckel (…
  • 10. 3. 2015 - Übersichtsseite
    An dieser Stelle möchten wir Sie auch auf die Naturführer-App „Tierspuren” hinweisen. Sie bietet Wissen rund ums Wild und jede Menge Freude am Natur entdecken und –erleben, z.B. für eine spannende…
  • 10. 3. 2015 - Übersichtsseite
    Klassische Schweinepest (= Europäische Schweinepest) Die Infektion erfolgt über direkten Kontakt der Tiere oder über kontaminiertes Fraßangebot wie Küchen- und Schlachtabfälle. Nicht alle Individuen…
  • 10. 3. 2015 - Übersichtsseite
    Tier- und Pflanzenwelt mit allen Sinnen erleben und begreifen lernen, das ist das Ziel eines Besuchs im Revier, zu dem viele Jäger Schulklassen und andere Gruppen einladen. Selbstverständlich kann…
  • 10. 3. 2015 - Übersichtsseite
    Die Bäume und Sträucher ruhen. Sie halten gewissermaßen ihren Winterschlaf, genauso wie einige Tiere. Die Holzarten nach dem Laubabwurf zu unterscheiden, ist schwer. Nur die Knospen, Rinde und…
  • 10. 3. 2015 - Übersichtsseite
    Wir erleben den Wald in einzigartiger Farbenpracht von Rot über Goldgelb im Laubwald bis zum Dunkelgrün der Nadelwälder, die alle vier bis fünf Jahre ihre Nadeln wechseln. Eine Ausnahme bildet die…
  • 10. 3. 2015 - Übersichtsseite
    Im Sommer steht der Wald in voller Pracht, alle Bäume sind dicht belaubt. In seinem geheimnisvollen Dunkel und seinen grün-goldenen Lichtreflexen lädt er zum Verweilen ein. Je nach Häufigkeit der…