• 12. 5. 2015 - News
    Als ich Lena in Berlin Tempelhof abhole, nieselt es leicht. In Brandenburg zucken Blitze über den tiefgrauen Himmel. Die Vorhersage für unseren gemeinsamen Abend: Starke Schauer, Gewitter, Wind aus…
  • 11. 5. 2015 - News
    Die knapp 250 Delegierten des Landesjagdverbandes Brandenburg e.V. (LJVB) verabschiedeten nach eingehender Diskussion mit überwältigender Mehrheit Ihr aktuelles Positionspapier „Jagen in Brandenburg…
  • 11. 5. 2015 - News
    Der Deutsche Falkenorden (DFO) und der Landesjagdverband Baden Württemberg (LJV) verurteilen die Tat auf das Schärfste. Niels Meyer-Först, Vorsitzender des DFO in Baden-Württemberg: „Jahrzehntelang…
  • 8. 5. 2015 - News
    Seit dem Jagdjahr 2000/01 registrieren die Jäger im Freistaat systematisch Vorkommen und Verbreitung von Wildarten im Rahmen der „Wildtiererfassungen“ des Landesjagdverbandes Sachsen. Auch die…
  • 8. 5. 2015
    Informations- und Diskussionsveranstaltung des Landesumweltministeriums Schleswig-Holstein im Audimax der FH Kiel.     Programmauszug: 18:00 Uhr Begrüßung und Moderation Minister Dr. Robert…
  • 8. 5. 2015 - News
    Bei ihrer Zusammenkunft am Donnerstag, den 23. April 2015, haben die Partnerverbände des ländlichen Raumes ihre Forderungen an das neue Landesnaturschutzgesetz NRW verabschiedet. Dabei legen sie…
  • 5. 5. 2015 - Pressemitteilung
    Die EU-Kommission hat am 30. April 2015 eine öffentliche Konsultation zum sogenannten "Fitness-Check" der europäischen Naturschutzrichtlinien, der Vogel-Richtlinie und der Fauna-Flora-Habitat-…
  • 30. 4. 2015 - News
    "Nordrhein-Westfalen macht Jagdpolitik gegen Jagd und Jäger, Land und Leute. Die Regierungsfraktionen haben das Jagdgesetz einer ordentlichen parlamentarischen Beratung entzogen und auf…
  • 29. 4. 2015 - Übersichtsseite
  • 28. 4. 2015 - Lernort Natur
    Für die Kinder der Altstadtkita in Storkow ist klar: Der Weißstorch ist in ihrer Stadt etwas ganz besonderes. Das Stadtmaskottchen der Stadt „Storki“ ist ein Weißstorch und seit Anfang diesen Monats…