• 17. 1. 2017 - News , Pressemitteilung
    Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Jagdgenossenschaften und Eigenjagdbesitzer (BAGJE), der Deutsche Bauernverband (DBV) und der Deutsche Jagdverband (DJV) begrüßen die vorgeschlagenen Ansätze der…
  • 17. 1. 2017 - News , Pressemitteilung
    Niedersachsen ist das Bundesland mit der höchsten installierten Biogas-Leistung in Deutschland. Die Zentren der Biogasanlagen sind aber auch die Hochburgen der Geflügel- und Schweinehaltung in der…
  • 13. 1. 2017 - News , Pressemitteilung
    Irritiert und befremdet zeigt sich die Landesjägerschaft Niedersachsen e.V. (LJN) über jüngste Äußerungen aus dem Umweltministerium zum Thema Wolf und den zunehmend auftretenden Konfliktsituationen.…
  • 12. 1. 2017 - Pressemitteilung
    Warum beteiligen sich die Jagdverbände an der Sozialwahl 2017?   Neben der grundsätzlichen Frage der Rechtmäßigkeit der Zwangsmitgliedschaft gibt es weitere Punkte. Das sind unter anderem:…
  • 11. 1. 2017 - News , Pressemitteilung
    In der Natur aktiv sein, Beute machen und gesundes Fleisch essen – immer mehr Menschen interessieren sich für die Jagd. Die neue DJV-Broschüre "Der Weg zum Jagdschein" liefert grundlegende…
  • 10. 1. 2017 - Übersichtsseite
    Jungjäger dürfen sich freuen: Auf der Website www.jungjaegerpaket.de können sie einen nützlichen Jagdrucksack mit vielen praktischen Begleitern für die ersten Jagderlebnisse bestellen. Dafür haben…
  • 9. 1. 2017 - Pressemitteilung
    Wildunfälle passieren in Deutschland etwa alle zweieinhalb Minuten. Dies zeigen Statistiken des Deutschen Jagdverbandes (DJV) der letzten Jahre. Das digitale Tierfund-Kataster soll durch eine…
  • 9. 1. 2017
    Am 22. Februar 2017 findet ein gemeinsames Symposium zur Förderung des Niederwildes in Mecklenburg-Vorpommern statt. Veranstaltet wird dieses durch den Landesjagdverband Mecklenburg-Vorpommern e. V.…
  • 6. 1. 2017 - News
    Wenn Christian Apprecht von Wölfen berichtet, muss man unwillkürlich an Rotkäppchen denken. "Bei der ländlichen Bevölkerung nehmen die Ängste vor dem Wolf zu", betont der Sprecher des…
  • 6. 1. 2017 - Pressemitteilung
    Das ,,Grüne Abitur'' steht hoch im Kurs: Die Zahl der Prüflinge ist von 9600 (2009) auf 14.400 (2015) angestiegen. Wer sind diese Frauen und Männer, die in den Jägerschulen die Schulbank drücken? Was…