• 9. 3. 2017 - Pressemitteilung
    Jeder zweite Deutsche isst mindestens einmal im Jahr Wild - weil es ein ursprüngliches, regionales Lebensmittel ist und damit im Trend liegt. Jagd wird in diesem Zusammenhang entsprechend positiv…
  • 9. 3. 2017 - Pressemitteilung
    Vertreter der Jagd treten im Mai 2017 erstmalig bei der Sozialwahl der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) an: mit der sogenannten „Freien Liste Jordan, Piening,…
  • 8. 3. 2017 - Pressemitteilung
    Die Konferenz, die vom CDU-Europaabgeordneten Karl-Heinz Florenz geleitet wurde, bot für den DJV die Möglichkeit, die negativen ökonomischen wie ökologischen Folgen für Gesellschaft, Landwirtschaft…
  • 8. 3. 2017 - Pressemitteilung
    Wie viele Brutpaare der Nilgans gibt es in Deutschland? Wie verbreitet sich der Waschbär in Deutschland? Und wie entwickeln sich die Rebhuhnbestände in Deutschland? Antworten können am besten die…
  • 7. 3. 2017 - News
    Die Bekleidungsfirmen Fjällräven und Hanwag sind seit dem Jahreswechsel neue Premiumpartner für den Bereich Bekleidung sowie Schuhe des Deutschen Jagdverbandes (DJV). Im Rahmen einer…
  • 3. 3. 2017 - Pressemitteilung
    Der Lenz ist da und mit ihm erblickt vielerorts der heimische Wildtier-Nachwuchs das Licht der Welt. Frischlinge, junge Feldhasen und Co. benötigen nun Schutz und Ruhe. In der Aufzuchtzeit reagieren…
  • 2. 3. 2017 - News , Pressemitteilung
    Die Tierrechtsorganisation Peta dringt auf ein Verbot der Fuchsjagd in Thüringen und hat dafür 12 600 Unterschriften gesammelt. Sie seien an Landwirtschaftsministerin Birgit Keller (Linke) überreicht…
  • 1. 3. 2017
    Dank ihnen ist Dr. Hans-Heinrich Jordan in die Vertreterversammlung der SVLFG eingezogen! DJV und BJV fechten Sozialwahl an Stand: 7. Juli 2017 Mit nur wenigen Stimmen mehr, wäre zumindest ein…
  • 1. 3. 2017 - Jaeben-Beiträge    
    Forstamtsleiter und LJV-Vizepräsident Gundolf Bartmann lächelt zufrieden, als er gegen 17.30 Uhr den Vorplatz seines Forstamtes in Trier inspiziert. Präparate heimischer Wildtiere, Abwurfstangen, die…
  • 21. 2. 2017
    Die Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz (NNA), die Biologische Schutzgemeinschaft Göttingen e.V., die Abteilung Naturschutzbiologie der Universität Göttingen und die Staatliche Vogelschutzwarte…