- 22. 7. 2024 - PressemitteilungMax von Elverfeldt erläutert: „Mitnichten führt das aktuelle EuGH-Urteil vom 11.07.2024 zu einer neuartigen Rechtsauffassung, wenn es um die rechtlich zulässige Entnahme von Wölfen geht, die unter…
- 18. 7. 2024 - PressemitteilungDie Landwirtschaftliche Sozialversicherung (SVLFG) hat in Bezug auf Erntejagden klargestellt, dass die Verwendung von Drückjagdböcken nicht immer zwingend ist. Damit bestätigt sie die Auffassung des…
- 14. 7. 2024 - PressemitteilungDie Ereignisse in Albstadt-Lautlingen machen den Landesjagdverband Baden-Württemberg und den Deutschen Jagdverband fassungslos. Nach Medienberichten soll es sich um eine Beziehungstat eines Jägers…
- 11. 7. 2024 - ÜbersichtsseiteEgon Marmit ist neuer Europameister in der Veteranenklasse und damit bereits zum zweiten Mal nach 2017. Mit beeindruckenden 698 Punkten ist er 22 Punkte besser als der Zweitplatzierte. Bei den…
- 11. 7. 2024 - PressemitteilungEgon Marmit ist neuer Europameister in der Veteranenklasse und damit bereits zum zweiten Mal nach 2017. Mit beeindruckenden 698 Punkten ist er 22 Punkte besser als der Zweitplatzierte. Bei den…
- 10. 7. 2024 - PressemitteilungDer Deutsche Jagdverband (DJV) begrüßt, dass ab sofort für die Rehkitzrettung geförderte Drohnen auch für die Kadaversuche im Rahmen der Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest eingesetzt werden…
- 10. 7. 2024 - PressemitteilungDie Afrikanische Schweinepest (ASP) breitet sich in Deutschland weiter aus, erst gestern hat das zuständige Landesamt zwei neue Fälle in Rheinland-Pfalz bestätigt. Das schnelle Finden von erkrankten…
- 9. 7. 2024 - NewsErstmals ist die Afrikanische Schweinepest (ASP) bei einem Hausschwein in Hessen nachgewiesen worden. Ein Betrieb mit neun Schweinen bei Biebesheim am Rhein (Kreis Groß-Gerau) ist betroffen, wie das…
- 5. 7. 2024 - PressemitteilungDer Bundesrat hat heute gegen die Empfehlung seines Agrarausschusses gestimmt und ein Kupierverbot für Jagdhunde abgelehnt. Der Deutsche Jagdverband (DJV) und der Jagdgebrauchshundverband (JGHV)…
- 2. 7. 2024 - ÜbersichtsseiteKennzeichen Kopf-Rumpflänge von etwa 40 cm, Schwanzlänge 25 cm (die größten Vertreter der Wühlmäuse)^. Männchen und Weibchen unterscheiden sich in den morphologischen Merkmalen kaum Fellfarbe…