(Quelle: DJV)

Pressemitteilungen

Hier finden Sie alle Pressemitteilungen des Deutschen Jagdverbandes chronologisch gelistet.

Die ASP ist eine anzeigepflichtige Virusinfektion, die ausschließlich Wild- und Hausschweine betrifft.
Die ASP ist eine anzeigepflichtige Virusinfektion, die ausschließlich Wild- und Hausschweine betrifft. (Quelle: Kauer/DJV)

ASP: Leitfaden für Jäger

18.12.2019, Berlin, DJV

Der DJV veröffentlicht eine Broschüre zur Afrikanischen Schweinepest. Typische Krankheitsbilder sind mit Fotos dargestellt. Weitere Themen: Symptome, Verbreitung und Prävention der Tierseuche.

Mehr erfahren
Argali in Kirgisistan. Diese Argali-Unterart profitiert von nachhaltiger Jagd.
Argali in Kirgisistan. Diese Argali-Unterart profitiert von nachhaltiger Jagd. (Quelle: Davletbakov/privat)

Argali-Schaf profitiert von Einnahmen aus nachhaltiger Jagd

16.12.2019, Berlin, DJV

Medien berichten von der Erlegung eines Argali-Schafs in der Mongolei: Die Tierart sei vom Aussterben bedroht. CIC und DJV widersprechen: Von nachhaltiger Jagd profitiert die Art sogar. 

Mehr erfahren
Neuregelung des Waffengesetzes bringt Rechtsunsicherheit aber praktisch keinen Zugewinn bei der inneren Sicherheit.
Neuregelung des Waffengesetzes bringt Rechtsunsicherheit aber praktisch keinen Zugewinn bei der inneren Sicherheit. (Quelle: Kauer/DJV)

Umstrittene Neuregelung des Waffengesetzes beschlossen

13.12.2019, Berlin, DJV

Mehr Bürokratie wagen! Neuregelung bringt Rechtsunsicherheit aber praktisch keinen Zugewinn bei der inneren Sicherheit.

Mehr erfahren
Logo der Tierfund-Kataster App
Logo der Tierfund-Kataster App (Quelle: DJV)

Erstes Treffen des Innovationsnetzwerkes Human-Traffic-Wildlife

12.12.2019, Berlin, DJV

Forschungsnetzwerk zur Prävention von Wildunfällen tagt erstmals. Ziel: moderne Wildlenkung. DJV stellt Tierfund-Kataster vor.

Mehr erfahren
Die Konflikte nehmen mit dem kontinuierlich wachsenden Wolfsbestand in Deutschland zu:  Allein die Schäden an Nutztieren sind von 2017 auf 2018 um 35 Prozent gestiegen.
Die Konflikte nehmen mit dem kontinuierlich wachsenden Wolfsbestand in Deutschland zu: Allein die Schäden an Nutztieren sind von 2017 auf 2018 um 35 Prozent gestiegen. (Quelle: Rolfes/DJV)

Nur ein Schritt in die richtige Richtung

10.12.2019, Berlin, DJV

DJV stellt Sachverständigen für Anhörung zur Änderung des Bundesnaturschutzgesetzes. Entnahme von Wölfen soll künftig einfacher werden. Doch Spielräume des EU-Rechts werden weiterhin nicht genutzt, Schäden an Nutztieren steigen weiter. 

 

Mehr erfahren
Auf der Internet-Seite www.wild-monitoring.de können Nutzer interaktive Tabellen, Karten und Diagramme erstellen.
Auf der Internet-Seite www.wild-monitoring.de können Nutzer interaktive Tabellen, Karten und Diagramme erstellen. (Quelle: DJV)

DJV stellt neues WILD-Portal vor

6.12.2019, Berlin, DJV

Erstmals können Nutzer Ergebnisse des WILD-Monitorings individuell filtern und darstellen. Daten zu insgesamt 17 Tierarten sind digital hinterlegt. Grundlage ist der WILD-Bericht 2017.

Mehr erfahren
Jury des Sophie Awards 2019 und Moderatoren-Team
Jury des Sophie Awards 2019 und Moderatoren-Team (Quelle: Recklinghausen/DJV)

Jagdfilmfestival "Sophie Award" 2020 in Berlin

3.12.2019, Berlin, DJV

Der Jagdfilmpreis Sophie Award wird am 24. Juli 2020 nach der gelungenen Premiere im vergangenem Sommer erneut in Berlin verliehen. Prämiert werden die drei besten Jagdkurzfilme. Grundlage für den Wettbewerb ist die Richtlinie "Waidgerechtigkeit 2.0", die Qualitätsansprüche für die Darstellung der modernen Jagd in der Öffentlichkeit stellt.

Mehr erfahren
Wolf
Wolf (Quelle: Rolfes/DJV)

DJV kritisiert intransparente, veraltete Wolfszahlen

2.12.2019, Berlin, DJV

Der DJV bemängelt aktuelle Wolfsdaten und Informationspolitik des BfN: Die zugrunde liegende Systematik bildet nicht den realen Bestand ab. Für das Frühjahr 2020 prognostiziert der DJV knapp 1.800 Wölfe in Deutschland. Konflikte nehmen zu.

Mehr erfahren
Kuhantilope in Namibia, eine der Arten, deren Fleisch künftig wieder in die EU importiert werden darf. (Quelle: Wunderlich/DJV/CIC)

EU genehmigt Wildfleisch-Importe aus Namibia

2.12.2019, Berlin, DJV/CIC

Namibia darf künftig Wildfleisch in die Mitgliedsländer der EU exportieren. Der Genehmigung waren intensive Verhandlungen unter maßgeblicher Beteiligung der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) vorausgegangen. CIC und DJV verweisen auf die Chancen, die sich hieraus für die Menschen und den Artenschutz vor Ort ergeben.

Mehr erfahren
Die Seminare finden in der Geschäftsstelle des LJV Hessen statt.
Die Seminare finden in der Geschäftsstelle des LJV Hessen statt. (Quelle: DJV)

Medientraining für Jäger

29.11.2019, Berlin, DJV

Zeitungen, Radio, Fernsehen: Journalisten berichten regelmäßig über die Jagd. Presseobleute in den Jägerschaften sind oftmals erste Ansprechpartner. Zwei DJV-Seminare machen fit für den passenden Auftritt.

Mehr erfahren