(Quelle: DJV)

Pressemitteilungen

Hier finden Sie alle Pressemitteilungen des Deutschen Jagdverbandes chronologisch gelistet.

Prof. Sebastian Hein erwartet, dass der Einsatz von Forstschutzmaßnahmen wie dem mechanischen Einzelschutz durch Wuchshüllen in der Zukunft zunehmen wird.
Prof. Sebastian Hein erwartet, dass der Einsatz von Forstschutzmaßnahmen wie dem mechanischen Einzelschutz durch Wuchshüllen in der Zukunft zunehmen wird. (Quelle: DJV)

Waldumbau: Schutzmaßnahmen gewinnen an Bedeutung

4.8.2020, Berlin, DJV

Dürre, Stürme und Insekten haben in den vergangenen Jahren Deutschlands Wäldern massiv zugesetzt. Nadelholzreinbestände sollen in Mischwälder umgebaut werden. Vermehrt sollen deswegen Rehe und Hirsche erlegt werden. Wissenschaftler sagen: Schutzmaßnahmen wie Wuchshüllen oder Gitter gewinnen an Bedeutung.

Mehr erfahren
Das BMEL hat einen Entwurf zur Änderung des Bundesjagdgesetzes vorgelegt.
Das BMEL hat einen Entwurf zur Änderung des Bundesjagdgesetzes vorgelegt. (Quelle: Hamann/DJV)

Änderungsentwurf für Bundesjagdgesetz liegt vor

31.7.2020, Berlin, DJV

DJV begrüßt geplante Änderungen zu Schießübungsnachweis, Jägerausbildung und Jagdmunition. Reformvorschläge zum Ausgleich von Wald und Wild werden derzeit beraten. Eine Stellungnahme soll Mitte August vorliegen.

Mehr erfahren
Der DJV hat jetzt seinen Verbandsbericht für das Jagdjahr 2019/20 (1. April bis 31. März) veröffentlicht.
Der DJV hat jetzt seinen Verbandsbericht für das Jagdjahr 2019/20 (1. April bis 31. März) veröffentlicht. (Quelle: DJV)

DJV-Verbandsbericht erschienen

31.7.2020, Berlin, DJV

Tierfund-Kataster, Wolf, Jagdgesetz oder Sophie-Award: Wie vielfältig die Themen des Deutschen Jagdverbandes sind, zeigt der Jahresbericht 2019/20. Er ist jetzt als Print- oder Downloadversion erhältlich.

Mehr erfahren
Dem Lebensraum Wald und deren Bewohner ist Sorge zu tragen.
Dem Lebensraum Wald und deren Bewohner ist Sorge zu tragen. (Quelle: Kapuhs/DJV)

Kleiner Wald-Knigge

27.7.2020, Berlin, DJV

Sommerliche Temperaturen locken viele Erholungssuchende raus in die Natur und in den Wald. Dort ist das Wohnzimmer vieler Wildtiere. Der DJV gibt Tipps für einen unbeschwerten Aufenthalt – ganz im Sinne der Waldbewohner.

Mehr erfahren
Eine Arbeitsgruppe mit Vertretern von DJV und DFWR arbeitet seit einigen Wochen an einem Konsens in der Forst-Jagd-Frage.
Eine Arbeitsgruppe mit Vertretern von DJV und DFWR arbeitet seit einigen Wochen an einem Konsens in der Forst-Jagd-Frage. (Quelle: Rolfes/DJV)

Suche nach Konsens in der Forst-Jagd-Frage

24.7.2020, Berlin, DJV

DFWR versendet Entwurf aus gemeinsamer Arbeitsgruppe an Politik. DJV stellt klar: Abstimmungsprozess ist nicht abgeschlossen. DJV-Broschüre fasst Wissen zusammen.

Mehr erfahren
Die Internetpräsenz der Kampagne „Wild auf Wild“ (www.wild-auf-wild.de) hat ein neues Design erhalten.
Die Internetpräsenz der Kampagne „Wild auf Wild“ (www.wild-auf-wild.de) hat ein neues Design erhalten. (Quelle: DJV)

DJV-Kampagne Wild auf Wild erhält neue Internetseite

24.7.2020, Berlin, DJV

Leckere Rezepte, Anbieter in der Nähe, nützliche Küchentipps und Hinweise zur Fleischhygiene – die Seite www.wild-auf-wild.de bietet alles rund um das Thema Wildbret. Die Internetseite der DJV-Kampagne punktet nun mit neuem Design und verbesserten Funktionen. 

Mehr erfahren
Blind vor Liebe, leider auch entlang von Straßen: Rehwild während der Paarungszeit
Blind vor Liebe, leider auch entlang von Straßen: Rehwild während der Paarungszeit (Quelle: Rolfes/DJV)

Unfallgefahr: Liebestaumel beim Rehwild beginnt

23.7.2020, Berlin, DJV

In den kommenden Wochen treiben liebestolle Rehböcke Ricken oft kilometerweit vor sich her – ohne dabei auf ihre Umgebung zu achten. Dabei geht es nicht nur über Wiesen und Felder, sondern auch über Landstraßen. Der DJV bittet Autofahrer um Vorsicht und warnt vor vermehrtem Wildwechsel.

Mehr erfahren
Bei der Erntejagd sollte immer von erhöhten Einrichtungen geschossen werden.
Bei der Erntejagd sollte immer von erhöhten Einrichtungen geschossen werden. (Quelle: Kaufmann/DJV)

Erntejagd: Sicherheit vor Jagderfolg

22.7.2020, Berlin, DJV

Vielerorts werden die ersten Feldfrüchte wie Raps und Getreide geerntet. Dies ist eine gute Gelegenheit für Jäger, um Schwarzwild effektiv zu bejagen. Dabei sollten wichtige Sicherheitskriterien beachtet werden.

Mehr erfahren
Laut einer repräsentativen Befragung halten 84 Prozent der Deutschen Wildbret für gesund und natürlich.
Laut einer repräsentativen Befragung halten 84 Prozent der Deutschen Wildbret für gesund und natürlich. (Quelle: DJV)

84 Prozent der Deutschen meinen: Wildbret ist gesund

20.7.2020, Berlin, DJV

Ein Fünftel mehr Befragte als 1999 halten Fleisch von Reh, Wildschwein oder Wildente für hochwertiges Lebensmittel. Jeder zweite isst regelmäßig Wild. Der DJV veröffentlicht Ergebnisse einer aktuellen repräsentativen Befragung.

Mehr erfahren
Gut für die Artenvielfalt: Biogas aus Wildpflanzen.
Gut für die Artenvielfalt: Biogas aus Wildpflanzen. (Quelle: Aundrup/DJV)

Bunte Biomasse: Blühflächen statt Mais

17.7.2020, Berlin, DJV

Für mehr Artenvielfalt: 50 Hektar mehrjährige Wildpflanzenmischungen ersetzen jetzt im Kreis Paderborn Mais für die Biogasproduktion. Deutschlandweit sollen es 500 Hektar werden. Das Ziel wird voraussichtlich bereits 2021 erreicht.

Mehr erfahren