(Quelle: DJV)

Pressemitteilungen

Hier finden Sie alle Pressemitteilungen des Deutschen Jagdverbandes chronologisch gelistet.

Die Fellwechsel GmbH hat ihr operatives Geschäft größtenteils an die Fellwechsel Vertrieb GmbH übergeben.
Die Fellwechsel GmbH hat ihr operatives Geschäft größtenteils an die Fellwechsel Vertrieb GmbH übergeben. (Quelle: Fellwechsel/DJV)

Jäger-Startup "Fellwechsel" vor Neustart

9.10.2020, Berlin, DJV

Das aus der organisierten Jägerschaft gegründete Unternehmen Fellwechsel GmbH wird von einem Partnerbetrieb weiter geführt, der die noch auf Lager liegende Frostware verarbeitet und vermarktet. Infos zur Sammelsaison 2020/2021 folgen. 

Mehr erfahren
Mitglieder der Landesjagdverbände erhalten kostenfreie Informationen zum Erbrecht.
Mitglieder der Landesjagdverbände erhalten kostenfreie Informationen zum Erbrecht. (Quelle: DJV)

Erbrechtliche Beratung für Jäger

7.10.2020, Berlin, DJV

Die DJV-Informationsmappe "Erbschaften" mit Erbrechtsleitfaden und Broschüre wurde auf dem Bundesjägertag 2019 in Berlin erstmals vorgestellt. Sie zeigt Jägern und Naturfreunden, wie sie durch Schenkungen und Vermächtnisse konkrete Einzelprojekte deutscher Jagdverbände unterstützen können. Die Autoren Rechtsanwalt Andreas Alfred Brandt und Jürgen Semmelsberger ziehen nach einem Jahr Bilanz.

Mehr erfahren
Der DJV begrüßt die Förderung des Waldumbaus nach ökologischen Gesichtspunkten.
Der DJV begrüßt die Förderung des Waldumbaus nach ökologischen Gesichtspunkten. (Quelle: Rolfes/DJV)

Agrarministerkonferenz beschließt Waldprämie

1.10.2020, Berlin, DJV

Ökologischer Umbau von Wirtschaftswäldern soll gefördert werden. DJV begrüßt Offensive und fordert eine breite Basis für die Beurteilung.

Mehr erfahren
Im Frühjahr 2018 hat sich eine Jägerin unter dem Pseudonym "Waidfräulein" auf Facebook konfrontiert gesehen mit mehr als 2.000 Hasskommentaren in zwei Tagen.
Im Frühjahr 2018 hat sich eine Jägerin unter dem Pseudonym "Waidfräulein" auf Facebook konfrontiert gesehen mit mehr als 2.000 Hasskommentaren in zwei Tagen. (Quelle: instagram.com/waidfraeulein)

"Hässliche Frau, wir finden Dich"

26.9.2020, Berlin, DJV

Der Fall Waidfräulein hat vor zweieinhalb Jahren für Aufsehen gesorgt: Mehr als 2.000 Hasskommentare in 48 Stunden gab es bei Facebook. Der DJV hat die betroffene Jägerin unterstützt. Inzwischen gibt es in mehr als 50 Fällen Strafbefehle, Urteile, Schmerzensgeld oder Unterlassungserklärungen.

Mehr erfahren
Rechtsanwalt Dr. Heiko Granzin ist Experte im Jagdrecht, Fachanwalt für Strafrecht und Agrarrecht mit Kanzleiniederlassungen in Hamburg und Schwerin.
Rechtsanwalt Dr. Heiko Granzin ist Experte im Jagdrecht, Fachanwalt für Strafrecht und Agrarrecht mit Kanzleiniederlassungen in Hamburg und Schwerin. (Quelle: Granzin/DJV)

"Manchmal muss man beharrlich sein"

26.9.2020, Berlin, DJV

Dr. Heiko Granzin ist Experte für Internetkriminalität. Im Fall "Waidfräulein" hat er mehr als 50 Fälle geklärt. Im DJV-Interview gibt er Tipps, wie sich Opfer verhalten sollten.

Mehr erfahren
Anlässlich der Agrarministerkonferenz fordern der DBV und der DJV ein koordiniertes Vorgehen gegen die Afrikanische Schweinepest.
Anlässlich der Agrarministerkonferenz fordern der DBV und der DJV ein koordiniertes Vorgehen gegen die Afrikanische Schweinepest. (Quelle: Mross/DJV)

DBV und DJV fordern koordiniertes Vorgehen gegen ASP

24.9.2020, Berlin, DJV/DBV

Anlässlich Agrarministerkonferenz: Zentraler Krisenstab gefordert. Ortskundige Jäger, Förster und Landwirte sollten eingebunden werden. Schnelle Abschottung eines Seuchenherds und wildschweinsichere Grenze zu Polen sind notwendig.

Mehr erfahren
Fehlende Nistkästen lassen sich ganz einfach selbst bauen - zum Beispiel mit Kindern.
Fehlende Nistkästen lassen sich ganz einfach selbst bauen - zum Beispiel mit Kindern. (Quelle: DJV)

Großputz für heimische Vögel

24.9.2020, Berlin, DJV

Aktuell suchen Singvögel Quartiere für den Winter. Alte Nester müssen entfernt, neue Nisthilfen gebaut werden. Der DJV gibt Tipps.

Mehr erfahren
Fabian Grimm: "Mein Kochbuch hat ein klares Konzept: Jedes Tier, was ich erlegt habe, wird komplett verwertet."
Fabian Grimm: "Mein Kochbuch hat ein klares Konzept: Jedes Tier, was ich erlegt habe, wird komplett verwertet." (Quelle: DJV)

„Jedes Tier wird komplett verwertet“

22.9.2020, Berlin, DJV

Wie lässt sich ein Tier vollständig und vielfältig verwerten? Was für saisonale Zutaten bietet der Wald? Welche einzigartigen Geschichten stecken hinter einem Stück Fleisch? Das jetzt erschienene »Grimms Wildkochbuch« liefert Antworten. Im DJV-Interview erläutert Jäger und Autor Fabian Grimm, was den Leser erwartet.

Mehr erfahren
Die Jagd in Deutschland findet mehr Zustimmung. Insgesamt sind heute mehr als die Hälfte der Befragten positiv zur Jagd eingestellt - ein Fünftel mehr als noch im Jahr 2003.
Die Jagd in Deutschland findet mehr Zustimmung. Insgesamt sind heute mehr als die Hälfte der Befragten positiv zur Jagd eingestellt - ein Fünftel mehr als noch im Jahr 2003. (Quelle: DJV)

Einstellung zur Jagd hat sich positiv entwickelt

21.9.2020, Berlin, DJV

Repräsentative Umfrage im DJV-Auftrag: Heute steht ein Fünftel mehr Menschen positiv zur Jagd als 2003. Zahl der kritischen Stimmen hat sich halbiert. Naturschutzleistungen der Jäger finden mehr Beachtung.

Mehr erfahren
Nach einer ersten Hochrechnung haben die Jäger in Deutschland etwa 856.000 Wildschweine im Jagdjahr 2019/20 (1.April bis 31. März) erlegt.
Nach einer ersten Hochrechnung haben die Jäger in Deutschland etwa 856.000 Wildschweine im Jagdjahr 2019/20 (1.April bis 31. März) erlegt. (Quelle: DJV)

Neuer Rekord: Jäger erlegen 856.000 Wildschweine

18.9.2020, Berlin, DJV

DJV legt vorläufiges Ergebnis für das Jagdjahr 2019/20 vor. Gegenüber dem Vorjahr haben Jäger 45 Prozent mehr Tiere erlegt. Jäger leisten damit einen wichtigen Beitrag zur ASP-Prävention.

Mehr erfahren