(Quelle: DJV)

Pressemitteilungen

Hier finden Sie alle Pressemitteilungen des Deutschen Jagdverbandes chronologisch gelistet.

Norbert Peter, Projektkoordinator ZOWIAC an der Goethe-Universität Frankfurt.
Norbert Peter, Projektkoordinator ZOWIAC an der Goethe-Universität Frankfurt. (Quelle: Dörge/Goethe-Universität Frankfurt)

„Waschbär hat gravierenden Einfluss auf Amphibien“

22.12.2021, Berlin, DJV

Die Goethe-Universität Frankfurt forscht an gebietsfremden invasiven Arten. Das Projekt ZOWIAC umfasst Wildbiologie und Genetik gleichermaßen. Norbert Peter erläutert im DJV-Interview erste Ergebnisse. Der Landesjagdverband Hessen begleitet das Projekt von Beginn an, auch andere Landesverbände unterstützen ZOWIAC.

Mehr erfahren
DJV-Jungjägerbefragung: mehr Frauen machen die Jägerprüfung.
DJV-Jungjägerbefragung: mehr Frauen machen die Jägerprüfung. (Quelle: DJV)

Immer mehr Frauen machen Jägerprüfung

20.12.2021, Berlin, DJV

Die Jagd wird weiblicher und jünger, die Zahl der Jagdschüler ohne Vorkenntnisse steigt. Hoch im Kurs steht Wildbret als Motiv. Die Ergebnisse der dritten DJV-Jungjägerbefragung liegen jetzt vor.

Mehr erfahren
EU-Kommission rück ab von Jagdverbot in Schutzgebieten.
EU-Kommission rück ab von Jagdverbot in Schutzgebieten. (Quelle: Périgois/Unsplash/DJV)

EU-Jagdverbot in Schutzgebieten vom Tisch

8.12.2021, Berlin, DJV

Europäische Kommission wollte Jagd und Fischerei mit Bergbau gleichsetzen und auf 10 Prozent der Landfläche verbieten. DJV und weitere Organisationen haben erfolgreich dagegen protestiert. DJV fordert Bundesregierung auf, die Biodiversitätsstrategie mit Augenmaß umzusetzen.

Mehr erfahren
Die BfN-Wolfszahlen sind veraltet und geben kein realitätsgetreues Bild ab.
Die BfN-Wolfszahlen sind veraltet und geben kein realitätsgetreues Bild ab. (Quelle: Rolfes/DJV)

BfN-Wolfszahlen sind von gestern

3.12.2021, Berlin, DJV

Offizielle Zahlen des Wolfsmonitorings hinken Entwicklung hinterher. BfN beziffert trotz zunehmender Konflikte weiterhin keine Wolfsbestände. Bund und Länder sind laut Koalitionsvertrag zum Handeln aufgefordert.

Mehr erfahren
ASP-Eindämmung: Der DJV bittet Jäger, Biosicherheit auf Drückjagden einzuhalten.
ASP-Eindämmung: Der DJV bittet Jäger, Biosicherheit auf Drückjagden einzuhalten. (Quelle: Kauer/DJV)

Biosicherheit bei der Jagd einhalten

29.11.2021, Berlin, DJV

ASP-Prävention: DJV bittet Jäger bundesweit, strenge Hygienemaßnahmen einzuhalten. Jagdreisen in betroffene Regionen sollten ausbleiben. 7-Punkte-Katalog enthält wichtige Hinweise.

Mehr erfahren
Mecklenburg-Vorpommern meldet ersten ASP-Fall bei Wildschweinen.
Mecklenburg-Vorpommern meldet ersten ASP-Fall bei Wildschweinen. (Quelle: Rolfes/DJV)

ASP erstmals bei Wildschweinen in Mecklenburg-Vorpommern

25.11.2021, Berlin, DJV

Nahe der Autobahn 24 ist der erste Fall von Afrikanischer Schweinepest bei Wildschweinen aufgetreten. Der Fundort im Landkreis Ludwigslust-Parchim ist 160 Kilometer entfernt vom nächsten Ausbruch. DJV fordert mehr Biosicherheit an Transitrouten und in Schweinemastbetrieben.

Mehr erfahren
Über 400 „Wild auf Wild“ Rezepte ab jetzt in der Waldfleisch-App abrufbar.
Über 400 „Wild auf Wild“ Rezepte ab jetzt in der Waldfleisch-App abrufbar. (Quelle: Waldfleisch)

Waldfleisch-App jetzt mit über 400 Rezepten

18.11.2021, Berlin, DJV

Kampagne „Wild auf Wild“ kooperiert mit erfolgreichem Start-up. Über 75.000 Menschen nutzen die kostenfreie App inzwischen.

Mehr erfahren
Afrikanische Schweinepest: Behörden müssen enger zusammenarbeiten.
Afrikanische Schweinepest: Behörden müssen enger zusammenarbeiten. (Quelle: Kauer/DJV)

Afrikanische Schweinepest endlich eindämmen

29.10.2021, Berlin, DJV

Jetzt über 2.500 tote Wildschweine: Verbände legen gemeinsames ASP-Forderungspapier vor. Einheitliches Vorgehen von Bund, Ländern und Kreisen ist notwendig. Brandenburg und Sachsen brauchen dringend Unterstützung.

Mehr erfahren
Von Oktober bis Dezember passieren fast die Hälfte aller Wildunfälle mit Hirsch und Wildschwein.
Von Oktober bis Dezember passieren fast die Hälfte aller Wildunfälle mit Hirsch und Wildschwein. (Quelle: Kapuhs/DJV)

Hirsche und Wildschweine verursachen jetzt viele Wildunfälle

28.10.2021, Berlin, DJV

Aktuelle Auswertung des Tierfund-Katasters zeigt: Fast die Hälfte der Kollisionen gibt es von Oktober bis Dezember. Ein Rothirsch wird dann schnell zum Elefanten.

Mehr erfahren
Afrikanische Experten kritisieren Jagdverbotsforderungen von Bündnis 90/Die Grünen.
Afrikanische Experten kritisieren Jagdverbotsforderungen von Bündnis 90/Die Grünen. (Quelle: SouthernXFilms)

Doku: Grüne Fakten über grüne Ignoranz

25.10.2021, Berlin/Pretoria, DJV/CIC

Was, wenn die Trophäenjagd verboten würde? Der südafrikanische Regisseur Phil Hattingh begleitet eine Namibierin durch ihr Heimatland. Sie treffen Wissenschaftler, NGOs und Dorfbewohner. CIC und DJV zeigen den Film in Kürze.

Mehr erfahren