(Quelle: DJV)

Pressemitteilungen

Hier finden Sie alle Pressemitteilungen des Deutschen Jagdverbandes chronologisch gelistet.

Die Freude über die Spendensumme ist groß: Sven Gerdhenrichs (3.v.l.) und Conrad Baierl (3.v.r.) übergeben den Scheck gemeinsam mit den Helfern des Wild-auf-Wild-Teams Tobias Wagner (2.v.l.) und Katharina Salawa (1.v.r.) an Nicole Heitzig (1.v.l.) und Kathrin Depka (2.v.r.).
Die Freude über die Spendensumme ist groß: Sven Gerdhenrichs (3.v.l.) und Conrad Baierl (3.v.r.) übergeben den Scheck gemeinsam mit den Helfern des Wild-auf-Wild-Teams Tobias Wagner (2.v.l.) und Katharina Salawa (1.v.r.) an Nicole Heitzig (1.v.l.) und Kathrin Depka (2.v.r.). (Quelle: Boderius/DJV)

5.000 Euro für die Jungwildrettung

6.2.2024, Berlin/Hamburg, DJV/DWR

Erst Wildbret schlemmen, dann den Hammer schwingen und gleichzeitig Gutes tun: DJV und Wilder Metzger sammeln mit abgewandeltem Jahrmarktklassiker "Hau die Sau" Spenden für die Deutsche Wildtierrettung.

Mehr erfahren
Umfrage zeigt: Die Bereitschaft deutscher Jäger zur Unterstützung der Lokalbevölkerung ist besonders groß.
Umfrage zeigt: Die Bereitschaft deutscher Jäger zur Unterstützung der Lokalbevölkerung ist besonders groß. (Quelle: Wunderlich/CIC/DJV)

Deutsche Jäger im Ausland: Hohe soziale Einsatzbereitschaft

31.1.2024, Berlin, DJV/CIC

Wohin zieht es deutsche Jägerinnen und Jäger im Ausland? Worauf legen sie bei der Auswahl ihres Reisezieles besonderen Wert? Eine Umfrage im Auftrag von CIC und DJV zeigt: Die Bereitschaft deutscher Jäger zur Unterstützung der Lokalbevölkerung ist besonders groß.

Mehr erfahren
In seiner Festrede lobt DJV-Präsident Dammann-Tamke den Beitrag von Jägerinnen und Jägern zum Artenschutz.
In seiner Festrede lobt DJV-Präsident Dammann-Tamke den Beitrag von Jägerinnen und Jägern zum Artenschutz. (Quelle: Helm/DJV)

"Anspruchsvolles Ehrenamt mit staatlicher Prüfung"

30.1.2024, Berlin/Dortmund, DJV

Rekord zum Auftakt der Messe Jagd und Hund: 435.000 Jägerinnen und Jäger gibt es inzwischen – 36 Prozent mehr als vor 30 Jahren. In seiner Festrede lobt DJV-Präsident Dammann-Tamke ihren Beitrag zum Artenschutz. Jagd ist auch Wirtschaftsfaktor: Etwa 2,7 Milliarden Euro pro Jahr werden ausgegeben.

Mehr erfahren
435.930 Menschen in Deutschland haben einen Jagdschein, ein Plus von 36 Prozent seit 1993.
435.930 Menschen in Deutschland haben einen Jagdschein, ein Plus von 36 Prozent seit 1993. (Quelle: DJV)

So viele Jäger wie noch nie in Deutschland

29.1.2024, Berlin, DJV

435.930 Menschen haben einen Jagdschein, ein Plus von 36 Prozent innerhalb von drei Jahrzehnten. Die meisten leben in Nordrhein-Westfalen. 60 Prozent der Deutschen befürworten Jagd.

Mehr erfahren
Die Umfrage beweist eine hohe Akzeptanz für Auslandsjagd, sofern sie behördlich geregelt ist und dem Naturschutz nutzt.
Die Umfrage beweist eine hohe Akzeptanz für Auslandsjagd, sofern sie behördlich geregelt ist und dem Naturschutz nutzt. (Quelle: Wunderlich/DJV/CIC)

Hohe Akzeptanz für Jagdreisen in Europa

26.1.2024, Berlin, DJV/CIC

Eine aktuelle Umfrage zeigt: Mehr als die Hälfte der Bürger in fünf EU-Ländern unterstützen Auslandsjagd, sofern "Naturschutz gefördert und internationale Vorschriften eingehalten werden". CIC und DJV begrüßen das Ergebnis.

Mehr erfahren
Verzehr von Wildbret in Deutschland 2022/23: Spitzenreiter ist das Wildschwein.
Verzehr von Wildbret in Deutschland 2022/23: Spitzenreiter ist das Wildschwein. (Quelle: DJV)

Mehr als 25.500 Tonnen Wild haben die Deutschen verzehrt

25.1.2024, Berlin, DJV

Anlässlich der Grünen Woche veröffentlicht der DJV eine aktuelle Statistik. Spitzenreiter ist das Wildschwein. Auf der Seite wild-auf-wild.de gibt es viele Anbieter und Rezepte.

Mehr erfahren
Jagd- und Bauernverband fordern Einstieg in aktives Bestandsmanagement.
Jagd- und Bauernverband fordern Einstieg in aktives Bestandsmanagement. (Quelle: Mross/DJV)

Günstiger Erhaltungszustand des Wolfes für Deutschland erreicht

24.1.2024, Berlin, DJV/DBV

DBV und DJV fordern Einstieg in aktives Bestandsmanagement.

Mehr erfahren
Besonders jetzt auf ausgewiesenen Wegen bleiben und Hunde anleinen, um Reh oder Rothirsch nicht zu stören.
Besonders jetzt auf ausgewiesenen Wegen bleiben und Hunde anleinen, um Reh oder Rothirsch nicht zu stören. (Quelle: Rolfes/DJV)

Wildtiere im Energiesparmodus

17.1.2024, Berlin, DJV

Im Spätwinter gehen die Energiereserven bei Pflanzenfressern wie Rothirsch zur Neige. Störungen können deshalb jetzt lebensbedrohlich sein. Ganz anders bei Fuchs oder Wildschwein: Sie paaren sich sogar in der kalten Jahreszeit. Der DJV gibt Tipps für den wildtierfreundlichen Naturausflug.

Mehr erfahren
Besonders beliebt bei Kindern und Schulklassen ist das Quiz über heimische Wildtiere.
Besonders beliebt bei Kindern und Schulklassen ist das Quiz über heimische Wildtiere. (Quelle: DJV)

Hunde und Greifvögel hautnah auf der Grünen Woche 2024

12.1.2024, Berlin, DJV

Vielfalt der heimischen Natur erleben: DFO, JGHV und DJV präsentieren auf rund 400 Quadratmetern ein breites Spektrum jagdlicher Themen. Mit Greifvögeln, Jagdhunden und Kulinarischem aus Wild bietet der Messestand ein Erlebnis für alle Besucher.

Mehr erfahren
Komplettverwertung von Wild im Fokus: Die zehnte Wild-auf-Wild-Broschüre "Wilde Innereien" inspiriert mit elf raffinierten Rezeptideen.
Komplettverwertung von Wild im Fokus: Die zehnte Wild-auf-Wild-Broschüre "Wilde Innereien" inspiriert mit elf raffinierten Rezeptideen. (Quelle: DJV)

Wilde Inspiration für Einstimmung zur Grillsaison

11.1.2024, Berlin, DJV

Deutscher Jagdverband veröffentlicht für "Wild auf Wild" neue Broschüre und neues Poster. Gezeigt wird die Vielfalt des Wildfleisches für Küche und Grill. Im Fokus steht die Komplettverwertung von Wild.

Mehr erfahren