Direkt zum Inhalt
Deutscher Jagdverband
  • Neuigkeiten
  • Termine
  • Presse
  • Anmelden
  • Shop
  • Unterstützen Sie uns
  • Home
  • Facebook djv
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram djv
  • RSS+

Suchformular

  • Über den DJV
  • Wild, Jagd und Natur
  • Projekte und Kampagnen
  • Daten und Fakten
  • Akademie
Startseite » Neuigkeiten

Neuigkeiten

Gruppenfoto Projekt Partridge mit Werner Magerhans, Hartwig Fischer, Birgit Honé

Ministerin Birgit Honé zu Besuch bei PARTRIDGE

13. Mai 2019 (DJV) Göttingen

Auf ihrer europapolitischen Tour durch Niedersachsen hat Birgit Honé den deutschen Teil von PARTRIDGE besucht und war begeistert. Dieses Projekt zur Verbesserung der Biologischen Vielfalt in der Agrarlandschaft kann sich sehen lassen: Bei der Umsetzung von Maßnahmen vor Ort, der Beratung und in...

Zwei Wölfe

Grünes Licht für Wolfsjagd als Managementmaßnahme

10. Mai 2019 (DJV) Berlin

Generalanwalt des Europäischen Gerichtshofs hält Jagd auf Wölfe für zulässig. Eine Ausnahmeregelung ist kein Widerspruch zum strengen Schutz durch die FFH-Richtlinie.

Rehkitz Käthe

Die Rehkitz-Retterin

10. Mai 2019 (DJV) Berlin

Jägerin Ann-Kathrin Petermann verrät im DJV-Interview, welche fatalen Folgen es haben kann, junge Wildtiere anzufassen und wie anstrengend die Aufzucht von Hand ist.

Liegender Wolf

Umweltminister müssen konsequentes Wolfsmanagement auf den Weg bringen

08. Mai 2019 (AFN) Berlin

Landnutzer sehen bisherige Wolfspolitik als gescheitert an

Eine Jägerin schießt mit einer Jagdwaffe mit Schalldämpfer

Verfahren zur Umsetzung der EU-Feuerwaffenrichtlinie läuft

03. Mai 2019 (DJV) Berlin

Zur Umsetzung der EU-Feuerwaffenrichtlinie muss das Waffenrecht angepasst werden. Der Prozess läuft. DJV und Forum Waffenrecht begrüßen die geplante deutschlandweite Legalisierung von Schalldämpfern, aber kritisieren unnötige Verschärfungen.

Europaflagge - Europawahl 2019 - Wahlprüfsteine

DJV veröffentlicht Wahlprüfsteine zur Europawahl am 26. Mai

02. Mai 2019 (DJV) Berlin

Erhebliche Enscheidungen in der Jagdpolitik werden auf europäischer Ebene getroffen. Daher ist es wichtig für Jägerinnen und Jäger, am 26. Mai zur Wahl zu gehen. Der Antworten der Parteien auf die Fragen des DJV liegen jetzt vor.

Rehleber-Spieße

Frisches Rehfleisch jetzt erhältlich

02. Mai 2019 (DJV) Berlin

Anfang Mai hat die Jagdsaison auf Rehwild bundesweit gestartet. Jetzt gibt es vielerorts frisches heimisches Wildbret. Erste Adresse für die Delikatesse aus Wald und Flur ist der Jäger aus der Nachbarschaft.

Teilnehmer Seminar vor der Kamera

Seminare im Doppelpack

02. Mai 2019 (DJV) Berlin

Zwei DJV-Seminare in Zusammenarbeit mit dem LJV Schleswig-Holstein machen fit für die Presse- und Medienarbeit.

Liegender Wolf

Wolf breitet sich rasant aus

30. April 2019 (DJV/LJV Sachsen-Anhalt) Berlin/Magdeburg

Bisher unveröffentlichte Zahlen aus Sachsen-Anhalt: Jäger haben 2018 in der Hälfte der Reviere bereits Wölfe gesichtet - eine Steigerung um 260 Prozent gegenüber 2014. Bundesweit leben bereits mehr als 1.000 Wölfe, innerhalb von drei Jahren wird sich diese Zahl verdoppeln.

Banner Gemeinsam Jagd Erleben 2019

Gemeinsam Jagd erleben startet ins fünfte Jahr

26. April 2019 (DJV) Berlin

Die von dlv-Jagdmedien und Deutschem Jagdverband (DJV) initiierte Aktion „Gemeinsam Jagd erleben“ startet am 1. Mai ins fünfte Jahr. Ziel: Naturinteressierten durch ein gemeinsames Erlebnis die Jagd näher zu bringen. Unter allen mit dem #jaeben19 eingereichten Geschichten werden hochwertige...

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
  • Über den DJV
    • Aufgaben und Ziele
    • Gründe für die Mitgliedschaft
    • Präsidium
    • Landesjagdverbände
    • Geschäftsstelle
    • Töchter des DJV
    • Premiumpartner
    • Jobs und Praktika
    • Verbandsberichte
    • DJV-Publikationen
    • Positionen
    • Newsletter
    • Gemeinsam für Wild, Jagd und Natur!
    • Erbschaften
  • Wild, Jagd und Natur
    • Rechtliches
    • Natur- und Artenschutz
    • Der Jagdschein
    • Jagd in der Praxis
    • Jagdhornblasen
    • Jagdliches Schießen
    • Berufsjäger
    • Jagdhundewesen
    • Wildbrethygiene und Vermarktung
    • Wildtierkrankheiten und Seuchen
  • Projekte und Kampagnen
    • WILD-Monitoring
    • Wissenschaftliche Projekte
    • Kampagnen
    • Tierfund-Kataster
  • Daten und Fakten
    • Zahlen zu Jagd und Jägern
    • Jagdstatistik
    • Tiersteckbriefe
    • Wildunfallstatistik
    • Downloads
  • Akademie
    • Seminartermine
    • DJV Naturpädagoge
    • Referentenpool
    • Lernort Natur
    • Materialien
    • Für Kinder
    • Fokus Naturbildung
    • Newsletter
  • Sitemap
  • Übersicht
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Wild auf Wild