(Quelle: Kauer/DJV)

NABU-Wolfskonferenz

1. Oktober 2015 (djv) Berlin/Wolfsburg

Am 24. und 25. September fand in Wolfsburg die Wolfskonferenz vom NABU statt. Der DJV war live vor Ort und hat für Sie die wichtigsten Aussagen der Referenten zusammengefasst.

NABU Wolfskonferenz
NABU Wolfskonferenz (Quelle: Bricke/DJV)

Der Fokus der Konferenz lag auf dem Zusammenleben zwischen Mensch und Wolf. Neben Verbandsvertretern und Experten aus Deutschland präsentierten auch Forscher aus den USA, Schweden, Norwegen, Italien und Kroatien den circa 400 Teilnehmern Erkenntnisse zum Thema Wolf. Etwa ein Drittel der Teilnehmer der Wolfskonferenz waren Jäger.

Überblick:

  1. Olaf Tschimpke, NABU-Präsident
  2. Stefan Wenzel, Umweltminister Niedersachsen
  3. Karmenu Vella, EU-Kommissar für Umwelt, Naturschutz, Maritime Angelegenheiten und Fischerei
  4. Elsa Nickel, Abteilungsleiterin Naturschutz im Bundesumweltministerium
  5. Ilka Reinhardt, Wolfsbüro LUPUS
  6. Prof. Dr. Heribert Hofer, Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung (IZW)
  7. Michael J. Manfredo, Department of Human Dimensions of Natural Resources, Colorado State University.
  8. Dr. L. David Mech, United States Geological Survey, USA
  9. Dr. Ketil Skogen, Norwegisches Institut für Naturforschung (NINA)
  10. Diskussionsrunde (Tag 1)
  11. Markus Bathen, NABU-Projektbüro Wolf
  12. Andreas Leppmann, DJV-Geschäftsführer
  13. Dr. Adrian Travis, Nelson Institute für Environmental Studies, University of Wisconsin-Madison, USA

Olaf Tschimpke, NABU-Präsident:

Olaf Tschimpke (NABU-Präsident)"Es geht bei der Tagung darum, ein realistisches Bild vom Wolf zu zeichnen. Wir als einer der größten europäischen Naturschutzverbände sind natürlich daran beteiligt. Der Wolf ist im Wesentlichen durch Jagd ausgerottet worden, jetzt ist er zurück. Es gibt natürlich auch Betroffene, hier müssen wir gemeinsam an Lösungen arbeiten."

Zur Übersicht


Stefan Wenzel, Umweltminister Niedersachsen:

Stefan Wenzel, Umweltminister Niedersachsen"Es ist wichtig, eine Balance zwischen Ökonomie und Ökologie zu finden. Die Rückkehr der Wölfe stellt uns vor Herausforderungen. Und die Rolle der großen Prädatoren für unser Ökosystem wird oft unterschätzt. Forschungsergebnisse aus dem Yellowstone-Nationalpark zeigen: Das Verhalten der Pflanzenfresser verändert sich, die Vegetation verändert sich und schließlich auch der Wasserhaushalt. Spannend ist die Frage, welche Rolle die großen Prädatoren in unseren Ökosystemen spielen. Wir nehmen gleichzeitig die Sorgen der Menschen ernst und die Sicherheit der Menschen steht an erster Stelle. Wir arbeiten mit allen Interessensgruppen zusammen und befinden uns in einem kontinuierlichen Verbesserungsprozess."

Zur Übersicht


Karmenu Vella, EU-Kommissar für Umwelt, Naturschutz, Maritime Angelegenheiten und Fischerei war mit einer Videobotschaft vertreten:

Karmenu Vella, EU-Kommissar für Umwelt, Naturschutz, Maritime Angelegenheiten und Fischerei"Das Natura2000-Netzwerk ist eines der größten Naturschutznetzwerke weltweit. Für große Carnivoren wie den Wolf muss der Schutz aber weiter gehen. Wir brauchen eine fundierte Grundlage für einen Dialog. Es gibt viele Nutzungsinteressen die im Wettbewerb stehen. Alle Stakeholder müssen zusammenarbeiten, dort wo der Wolf mit Interessen von Menschen im Konflikt steht. Wir müssen den Schutz des Wolfes auch finanziell unterstützen, die EU hat das bei zahlreichen Projekten bereits getan. Die vier wichtigen Punkte für den Wolfsschutz sind: rechtliche Richtlinien, wissenschaftliche Klarheit, Dialog und gegenseitiges Verständnis der betroffenen Interessensgruppen sowie finanzielle Mittel – sowohl staatliche als auch private. Wir haben noch nicht alle Antworten, wie das Zusammenleben mit dem Wolf funktionieren kann. Wir sind alle zusammen in einem Lernprozess."

Zur Übersicht


Elsa Nickel, Abteilungsleiterin Naturschutz im Bundesumweltministerium:

Elsa Nickel, Abteilungsleiterin Naturschutz im BundesumweltministeriumKeine Verklärung oder Verfolgung des Wolfs

"Es ist ein gutes Zeichen, dass ein ausgerottetes Tier sich wieder in Deutschland ausbreitet. Aber im Frühjahr machte ein verhaltensauffälliger Wolf Furore. Um mit solchen Tieren umzugehen, benötigen wir keine Aufnahme ins Jagdrecht. Eine Abschussgenehmigung wurde vorsorglich eingeräumt, sollte sich das Tier nicht vergrämen lassen. Das war ein einfacher Verwaltungsakt. Der Wolf nahm allerdings ein tragisches Ende auf der A7. Es gibt keine Hinweise, dass Wölfe generell die Scheu vor dem Menschen verlieren, neben den Individuen aus dem Munsteraner Rudel wurden keine weiteren verhaltensauffälligen Wölfe in Deutschland beobachtet. Eine Verklärung ist ebenso wenig angebracht wie eine Verfolgung. Die Medien überbieten sich schnell, wenn ein Wolf als Täter verdächtigt wird. Wenn sich dann aber im Nachhinein mit kriminalistischen Mitteln herausstellt, dass es gar kein Wolf war, der beispielsweise das Chihuahua-Hündchen bei Hannover gerissen hat, sondern zwei Hunde, besteht bei der Presse wenig Interesse, eine Richtigstellung zu schreiben."

Der Wolf ist auf absehbare Zeit eine gefährdete Tierart

"Ist die Ausbreitung der Wölfe Grund zur Sorge? Wölfe leben territorial – jedes Rudel verteidigt ein Territorium von 200 Quadratkilometer. Andere Wölfe werden vertrieben. Der Wolf hat immer noch den Status einer gefährdeten Tierart. Das wird auf absehbare Zeit auch so bleiben – auch wenn die Bestandsentwicklung erfreulich ist. Die EU fordert von den Mitgliedstaaten, den günstigen Erhaltungszustand herbeizuführen. Deshalb gibt es überhaupt keinen Anlass, ihn in Kategorie V der FFH-Richtlinie zu überführen."

Herdenschutz funktioniert (nicht immer)

"Wölfe vergreifen sich gern an Nutztieren, da diese leichte Beute sind. Deshalb müssen Nutztiere besonders geschützt werden. Naturschutz ist ohne Wanderschäferei nicht denkbar. Der Wolf macht den Schäfern das Leben noch schwerer, wir müssen sie deshalb unterstützen. Herdenschutz kann mit einem gewissen Mehraufwand funktionieren. In anderen Situationen – etwa entlang von Deichen – müssen wir noch Lösungen finden."

"Wenn wir über Emotionen sprechen, dann muss ich feststellen, dass ein Teil der Jäger den Wolf nicht willkommen heißen. Einige Jäger treten sogar ganz unverfroren im Fernsehen für den illegalen Abschuss ein, so wie zuletzt bei der Sendung #Beckmann. Damit schüren sie Ängste. Das muss sich ändern!"

Bundesweites Dokumentations- und Beratungszentrum geplant

"Der Wolf hat Einfluss auf Paarhufer, aber einen Rückgang der Beutetiere lässt sich nicht feststellen, allerhöchstens eine Verhaltensänderung. Ich bin sehr dankbar, dass der Deutsche Jagdverband sehr sachlich mit dem Thema Wolf umgeht. Auch in Niedersachsen haben die Jäger eine Sehr vorbildliche Rolle. Das Wolfsmanagement ist grenzübergreifend. Diese Zusammenarbeit muss intensiviert werden. Fest steht: Die zentraleuropäische Flachlandpopulation und die polnisch-baltische Population des Wolfs weisen immer noch deutliche Unterschiede auf. Es wird darum gehen, die Entwicklung der Bestände zu begleiten – mit geeigneten Mitteln."

"Die Einführung eines bundesweiten Dokumentations- und Beratungszentrums für den Wolf wird künftig wichtige Hinweise und Informationen für das konfliktfreie Zusammenleben mit dem Beutegreifer liefern. Von Nutztierhaltern und Jägern wünsche ich mehr Toleranz in Bezug auf die zusätzlichen Aufwendungen. Wie wir mittelfristig mit dem Wolf umgehen, muss in den nächsten Jahren intensiv diskutiert werden. Das Bundesumweltministerium wird diesen Dialog begleiten."

Zur Übersicht


Ilka Reinhardt, Wolfsbüro LUPUS

Ilka Reinhardt, Wolfsbüro LUPUS"Der Wolf kommt zurück nach Europa. Das ist kein rein deutsches Phänomen. Frankreich und Skandinavien machen derzeit die gleichen Erfahrung wie wir. In den 1950er Jahren war Mitteleuropa noch nahezu wolfsfrei."

Ausfüllung des Schutzstatus ist Ländersache

"Es gibt ständig die Diskussion, ob der Wolf in Anhang IV oder V der FFH-Richtlinie gelistet werden soll. Gründungsländer der EU haben ihn in IV eingeordnet. Das war auch einfach, denn diese Länder waren nahezu wolfsfrei. Länder, die später zur EU kamen, haben eine Eingliederung in Anhang V ausgehandelt, eben weil dort bereits Wölfe vorhanden waren. In Anhang V sind Tiere geschützt, aber unter bestimmten Voraussetzungen kann eine legale Bejagung durchgeführt werden. Im Baltikum wird der Wolf als Anhang-V-Art beispielsweise bejagt, in Polen nicht. Wie der Schutzstatus ausgefüllt wird, ist Ländersache."

"Die Schwestern Sunny und Einauge hatten gemeinsam fast 80 Welpen und haben Anfang der 2000er Jahre die Populationen in Deutschland und Westpolen gegründet. Deshalb ist diese Population auch stark abgegrenzt von der baltischen Population."

Wölfen ist egal, wie die Landschaft aussieht

"Dass die dynamische Entwicklung der Wolfsausbreitung ins Unendliche weitergeht, ist unwahrscheinlich. Eben wegen der Territoriumsgröße der einzelnen Rudel. Warum ist die Bestandentwicklung aber derzeit so dynamisch? Wölfe sind sehr anpassungsfähig in Deutschland, ihnen ist egal wie die Landschaft aussieht. Wölfe können zudem lange Distanzen wandern. Und das Nahrungsangebot ist heute deutlich höher als in den vergangenen hundert Jahren, wahrlich ein Schlaraffenland. Da ist genug für 4- und 2-beinige Jäger da. Schließlich hat sich die Einstellung der Menschen zur Natur und zum Wolf geändert. Wölfe müssen übrigens nicht gemanagt werden, sondern die Konflikte mit dem Menschen."

Zur Übersicht


Prof. Dr. Heribert Hofer, Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung (IZW)

Prof. Dr. Heribert Hofer, Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung (IZW)"Wir führen Post-mortem-Untersuchungen seit 1999 bei Wölfen durch. Unser Ziel ist es, die Todesursachen zu verstehen und die körperliche Verfassung sowie den Einfluss von Umweltgiften zu untersuchen. Wir wollen auch neue Diagnosemethoden entwickeln, um Hunde schneller von Wölfen zu unterscheiden. Illegale Tötung ist die dritthäufigste Todesursache bei Wölfen in Deutschland. Die meisten Wölfe sind gesund, einige tragen jedoch Krankheitserreger in sich. Die meisten Wölfe sterben durch den Kontakt mit Menschen (Autoverkehr und illegale Tötung). Es ist übrigens nur eine Frage der Zeit, bis nicht nur Wildschweine sondern auch Wölfe die Spree in Berlin queren."

Zur Übersicht


Michael J. Manfredo, Department of Human Dimensions of Natural Resources, Colorado State University.

Michael J. Manfredo, Department of Human Dimensions of Natural Resources, Colorado State University.Mensch-Wildkonflikt ist ein Wertekonflikt

"Ich bin hier, um über die soziale Dimension des Wolfsmanagements zu reden. Das ist in den USA eine ähnlich große Herausforderung wie in Deutschland. Es gibt 30 Millionen Jäger und Fischer in den USA, eine Herausforderung. Wildtiermanagement ist 10 Prozent Biologie und 90 Prozent Management von Menschen. Der Mensch-Wildtierkonflikt ist ein globales Thema. Es ist in Wirklichkeit ein Wertekonflikt: Welchen Wert haben Wildtiere? Es gibt zahlreiche individuelle Motive und Gedanken zu dieser Frage. Religion, Verwaltungsstrukturen, Kultur, soziale Gruppen beeinflussen, welchen Wert Wildtiere haben."

Utilitarismus gegen Mutualismus

"Menschen, die den Utilitarismus vertreten, sagen: Wildtiere existieren für unser Vergnügen und unseren Nutzen. Vertreter des Mutualismus hingegen sagen: Menschen und Wildtiere leben in Harmonie miteinander, Tiere sollten sogar dieselben Rechte haben wie Menschen. Ich will diese Ansätze nicht bewerten, sondern nur beschreiben. Etwa ein Drittel der Menschen in Deutschland und in den USA sind jeweils Vertreter der beiden Strömungen. In Dänemark hingegen gibt es deutlich mehr Vertreter des Mutualismus. Mutualismus korrespondiert sehr stark mit einem modernen Lebensstil. Diese grundsätzlich verschiedene Haltung gegenüber Wildtieren macht das Management von großen Beutegreifern sehr schwer, auch weil die Haltung viele Generationen überdauert. Selbst bei einer tödlichen Attacke auf Haustiere würden Mutualisten auf die Tötung eines Koyoten verzichten. Im Osten des Staates Washingtons beispielsweise gibt es eine starke Anti-Wolf-Haltung, der Utilarismus dominiert. Und gerade dorthin haben sich die Wölfe ausgebreitet. Wie also mit einem Wertekonflikt umgehen? Es geht nur über Konsensbildung!"

Zur Übersicht


Dr. L. David Mech, United States Geological Survey, USA

Dr. L. David Mech, United States Geological Survey, USA"Ich habe Wölfe 57 Jahre lang studiert. In den 1970er Jahren gab es Wölfe in Minnesota und Konflikte mit Nutztieren. Eine kleine Begebenheit aus einer Tagung dazu: Eine Mutualistin, also Tierrechtlerin, sagte, „können wir die Wölfe nicht einfangen und kastrieren?“ Da stand ein Trapper, der Utilarist, auf und sagte: 'Gute Frau, hier liegt ein Missverständnis vor. Die Wölfe wollen Schafe fressen und nicht Sex mit ihnen haben.'"

Nahrung satt: Rudel mit bis zu 37 Tieren

"Im Yellowstone Nationalpark war der Wolf bereits 1976 als bedrohte Art gelistet. Wissenschaftler betonten, dass es 300 Wölfe in einem Zeitraum von mindestens drei Jahren bedarf, damit der Wolf nicht mehr gefährdet ist. Wir haben daraufhin versucht, ganze Rudel einzufangen und auszuwildern. Die Tiere wurden geimpft und mit Transpondern ausgestattet. Die Auswilderung erfolgte über spezielle Freigehege. Wir hatten eine riesige Nahrungsressource vor Ort: Wapiti-Hirsche. Deshalb haben sich die Wölfe schnell vermehrt und ausgebreitet. Weil so viel Nahrung da war, sind die Jungen sogar bis zu drei Jahre im Rudel geblieben – wir hatten Rudel mit bis zu 37 Tieren. Nach zehn Jahren war die Wolfspopulation gesunken und bleibt seither einigermaßen stabil."

"Wölfe werden in Ihrer Ausbreitung nur durch die Menge der Nahrung oder durch den Menschen kontrolliert. Tierrechtler haben mehrmals vor Gericht durchgesetzt, dass der Totalschutz des Wolfes auch über die kritische Grenze hinweg bestehen bleiben soll. Die Wolfspopulation stieg weiter und Nutztierbesitzer waren mehr und mehr aufgebracht. Der Wolf ist immer noch auf der Liste der bedrohten Arten in vielen US-Staaten."

Umstritten: Hat der Wolf Einfluss auf Wapitis und seine Umgebung?

"Welchen Effekt hat der Wolf auf die Wapiti-Population? Schwierige Frage, weil es viele wichtige Faktoren gibt: Grizzly-Bären, Schwarzbären, Koyoten, und viel mehr. Es brauchte vier große Studien um zu beweisen, dass der Wolf tatsächlich einen Einfluss auf die Wapiti-Population hat. Dies hat eine Kaskade zur Folge: Weniger Wapiti bedeutet mehr Vegetation, mehr Singvögel und mehr Biber. Aber das ist umstritten: es gibt 16 Studien, die sagen, es gibt die sogenannte Trophische Kaskade (Trophic-Cascade), 11 sagen, es gibt sie nicht."

"Idaho und Montana versuchen die Zahl der Wölfe zu reduzieren. In Idaho sollten 255 getötet werden nur 120 wurden getötet. In Montana war das Ziel, 75 zu erlegen. Letztendlich waren es nur 72. Die Jagdzeiten wurden verlängert, aber trotzdem steigt die Population weiter an. Auch im Yellowstone hatte die Jagd keinen Einfluss auf die Wolfspopulation."

Extremisten auf beiden Seiten sorgen für Falschinformation

"Die Extremisten auf beiden Seiten – also Tierrechtler (Mutualisten) und Landnutzer (Utilaristen) gleichermaßen – sorgen für einen großes Maß an Falschformation. Vielleicht hilft uns Bildungsarbeit und wissenschaftliche Erkenntnisse, eine weniger ideologisch eingefärbte Sicht auf den Wolf zu entwickeln."

"Um einen Wapiti effektiv zu jagen, braucht es vier Wölfe, für eine effektive Bison-Jagd braucht es 9 bis 13 Wölfe."

Zur Übersicht


Dr. Ketil Skogen, Norwegisches Institut für Naturforschung (NINA)

Dr. Ketil Skogen, Norwegisches Institut für Naturforschung (NINA)"Wir haben erstmals seit 100 Jahren wieder Wölfe in einigen Regionen Norwegens. Das macht den Menschen Angst, zumal Wölfe bereits Nutztiere und Jagdhunde getötet haben. Wölfe halten sich eher in Waldregionen als in offenen, landwirtschaftlich geprägten Regionen auf."

Wolfskonflikte sind soziale Konflikte

"Unsere Erfahrung: Konflikte mit dem Wolf sind soziale Konflikte. Gegner des Wolfschutzes sind oftmals mehr wütend auf den Wolfsschützer als auf die Wölfe selbst. Hintergrund: Oftmals ein Rückgang der wirtschaftlichen Leistung im ländlichen Raum und eine Landflucht. Gleichzeitig entwickelt sich ein neuer Ethos im Naturschutz, der sich manifestiert in Einschränkungen in der Landnutzung, im traditionellen Lebensstil – unter anderem in der Jagd. Der gesellschaftliche Wertewandel hin zu mehr Naturschutz wird als Angriff auf das Fundament der ländlichen Wirtschaft gesehen, die Nutzung natürlicher Ressourcen. Damit geht eine Urbanisierung einher. Man könnte sagen: Der Wolf hat das Pech, in gesellschaftliche Konflikte verstrickt zu sein, die schon vor seiner Rückkehr begonnen haben. Aber eins steht fest: Die Wölfe kamen nur zurück nach Norwegen, weil ein wachsender Teil der Bevölkerung dies befürwortet. Es ist immens wichtig, praktische Probleme zu minimieren, die der Wolf verursacht. Konflikte zwischen Wolfsgegnern und -befürwortern lassen sich allerdings nicht auflösen."

Zur Übersicht


Diskussionsrunde

Podiumsdiskussion (v.l.n.r.): Dr. David L Mech, Elsa Nickel, Prof. Dr. Ilse Storch, Prof. Dr. Gerhard Prätorius, Dr. Eick von Ruschkowsky, Stefan Leiner

Dr. Eick von Ruschkowsky, Leiter Fachbereich Naturschutz beim NABU

Dialog auf Augenhöhe

"Wir wollen den Dialog schärfen zwischen allen Menschen, die in irgendeiner Form mit dem Wolf zu tun haben: Wir brauchen einen Austausch auf Augenhöhe. Wir müssen die Öffentlichkeitsarbeit versachlichen und dürfen den Wolf nicht verniedlichen."

"Ich habe das Gefühl, dass der Wolf als Stellvertreter herhalten muss, als Sündenbock für regionale Unzufriedenheit. Soziodemographischer Wandel und wirtschaftlicher Niedergang sind nur zwei Gründe."

Wer soll Vergrämung durchführen?

"Wir haben ein Regelwerk für den Fall, dass der Wolf auftaucht. Trotzdem werden wir überrumpelt, wenn er plötzlich da ist. Die praktische Frage ist: Wer soll die Vergrämung machen und macht vielleicht den finalen Todesschuss? Diese praktischen Fragen müssen zeitnah gelöst werden! So gern wir den Föderalismus sehen, wir brauchen hier bundesweite Regelungen."


Ilka Reinhard, LUPUS Institut für Wolfsmonitoring und -forschung
"Wir sind alle keine Propheten und wissen nicht, wie sich das Wolfsvorkommen weiter entwickelt. Wir haben auch festgestellt, dass ganze Rudel verschwunden sind. In den Mittelgebirgslandschaften ist noch sehr viel Potenzial für Wölfe. Es ist schließlich eine gesellschaftliche Frage, wann und wo wir eingreifen."


Prof. Dr. Ilse Storch, Universität Freiburg
"Wildtierökologie kann zur emotionalen Auseinandersetzung direkt wenig beitragen. Unsere Ergebnisse können aber einfließen in das Wildtiermanagement, das von Entscheidungsträgern aus Politik, Verbänden und Interessensgruppen ausgearbeitet werden muss. Management bedeutet, steuernd einzugreifen, um bestimmte Ziele zu erreichen."

"Aus biologischer Sicht ist die aktive Ansiedlung des Wolfes einfach. Die Frage ist, wie groß ist die Akzeptanz. In Mitteleuropa ist die Akzeptanz von Tierarten, die alleine kommen höher als von Arten die politisch gewollt angesiedelt wurden. Von einem aktiven Aussetzen sollten wir absehen."


Dr. Elsa Nickel, Bundesumweltministerium
"Der große Lerneffekt beim Wolf: „Wir müssen nicht alles managen. Wir können auch mal zulassen.“ Die Natur macht das alles wunderbar selber. Respektvolle Koexistenz in Frieden ist das Ideal, dazu braucht es einen immerwährenden Prozess des Arrangierens. Was wir nicht akzeptieren ist das illegale Töten."

"Ich bin seit dreißig Jahren Naturschützerin und habe viel Zeit damit verbracht, die Schäferei zu fördern. Ohne Schafbeweidung würden wir den Naturschutz kippen. Und das Fleisch ist mit Wildfleisch das einzige, das man als Naturschützer mit gutem Gewissen essen kann."

"Das angeblich exponentielle Wachstum des Wolfes zeigt, dass wir noch ganz am Anfang sind bei der Ausbreitung des Wolfes. Irgendwann wird es eine Sättigung geben. Wo diese ist? Lassen sie uns einfach abwarten. Die Natur managt sich selbst. Wir haben noch Länder wie Belgien oder die Niederlande, die auf den Wolf warten."


Prof. Dr. Gerhard Prätorius, Volkswagen AG
"Es gibt Widersprüche in der Gesellschaft, genauso wie in der Wirtschaft. Man muss nur willig sein Kompromisse einzugehen. Von daher kann man den Wolf schon als Erfolgsmodell betrachten."


Dr. L. David Mech, United States Geological Survey
"Ich persönlich würde jederzeit wieder den Wolf einbürgern im Yellowstone Nationalpark. Die Frage ist, ob die Gesellschaft das wollte. Es war auf jeden Fall eine erfolgreiche Aktion. Im Grenzgebiet von Texas und Arizona wurden ebenfalls Wölfe angesiedelt, dort gibt es aber große Konflikte. Mein Fazit: Wölfe werden durch die Hand des Menschen sterben, entweder legal oder illegal. Wir können Wölfen helfen, wenn wir sie managen."

"Wölfe, die nicht von Menschen bejagt werden, können zahm werden. Im Yellowstone Nationalpark wurden sie teilweise zu zahm und sind Radfahrern hinterhergerannt. Zahme Wölfe verleiten Menschen dazu, sie zu füttern."


Stefan Leiner, Europäische Kommission
"Ich habe bisher keine schlüssige Erklärung bekommen wie die Herabstufung des Wolfes von Anhang IV in V Probleme der Koexistenz lösen soll. Wir haben immer noch die Pflicht, einen günstigen Erhaltungszustand herzustellen. Der Rahmen, Konfliktsituationen zu lösen, ist bereits gegeben. Der Wolf wird auch in Gegenden, wo der Wolf streng geschützt ist unter Anhang IV, bejagt. Es muss dafür lediglich einen vernünftigen Grund geben."

Zur Übersicht


Tag 2

Markus Bathen, NABU-Projektbüro Wolf

Markus Bathen, NABU-Projektbüro Wolf"Noch niemals haben Wölfe in einem Gebiet gelebt, wie es heute ist. Wie sollen wir wissen, wie wir mit ihnen umgehen sollen? Das ist eine Frage, die Jäger, Nutztierhalter und Naturschützer gleichermaßen beschäftigt."

Es wird immer Wolfshasser und Wolfskuschler geben

"Wir leben in einem gemeinsamen Haus, da wird es immer Disharmonien geben. Es wird auch immer Wolfsgegner und Wolfskuschler geben. Wir brauchen Fakten und Daten.

Jahre braucht es, Vertrauen aufzubauen. Oft reicht aber ein Halbsatz, dieses wieder zu zerstören. Wir müssen Verständnis für die einzelnen Positionen entwickeln. Wir können nicht erwarten, dass jeder Schäfer hellauf begeistert ist, dass er künftig mit dem Wolf zusammenleben soll. So haben auch die Jäger ihre Standpunkte, die im Kern stehen bleiben."

Zur Übersicht


Andreas Leppmann, DJV-Geschäftsführer

Andreas Leppmann, DJV-Geschäftsführer"Richtig weg war der Wolf nie in Deutschland, in der DDR hatte er sogar eine ganzjährige Jagdzeit. Dass er zurückgekommen ist, das ist eigentlich ein Verdienst von Helmut Kohl und Michael Goorbatschow, die den Eisernen Vorhang zu Fall gebracht haben."

 

Den Umgang mit dem Wolf lernen

"Es geht nicht darum, ob wir mit dem Wolf leben wollen, sondern wie wir mit dem Tier umgehen. Was ist der normale Umgang mit dem Wolf? In Wyoming – gleiche Größe wie Deutschland – gibt es deutlich weniger Wölfe als in Deutschland. Bei uns ist die Wahrscheinlichkeit 158 mal höher auf einen Wolf zu treffen."

"Wir müssen den Umgang mit dem Wolf lernen. Er darf nicht das Schicksal von Bär Bruno teilen: Erst als eine große Boulevardzeitung aufrief, Fotos von ihm zu machen, war sein Todesurteil gesprochen. Er drohte, als Menschen immer näher kamen. Dann wurde er getötet."

Ausbau eines grenzübergreifenden Monitorings

"Jäger fordern den Auf- und Ausbau eines überregionalen Gen-Monitorings. Es kann nicht sein, dass Polen ein nicht vergleichbares Monitoring betreibt. Wichtig wäre, aus jedem Rudel ein weibliches Tier zu besendern, um Ausbreitungstendenzen besser zu verfolgen."

Arten nicht gegeneinander ausspielen

"Wenn der Wolf das letzte Wildschaf in der Göhrde gefressen hat, ist ein wertvoller Genpool für immer erloschen. Wir müssen alles dafür tun, um das zu verhindern. Schließlich werden auch Wisente wiedereingebürgert aus Gründen des Arterhaltes. Es darf nicht sein, dass wir Arten gegeneinander ausspielen. Der Wolf darf wandern, wohin er will. Der Rothirsch – eine Leitart des Biotopschutzes – ist auf behördliche Bezirke festgelegt. Was wir brauchen ist ein artübergreifendes Wildtiermanagement."

Vergrämung: keiner weiß, wie es funktioniert

"Vergrämung ist ein Thema. Aber keiner hat bisher gesagt, wie das funktionieren soll. Eine Idee ist, Paintball-Gewehre auszugeben: beim ersten Erscheinen im Dorf Farbe grün, dann gelb und schließlich rot. Der Wolf soll dann abgeschossen werden. Das kann nicht funktionieren. Wir müssen jetzt über praktikable Lösungen reden."

"Wir müssen den Wolf baldmöglichst von IV auf V überführen. Warum? Damit wir nicht dasselbe Desaster erleben wie beim Biber. Hier gibt es immer mehr Unverständnis bei der Bevölkerung, weil die Schäden zunehmen, die Akzeptanz schwindet. Ein Handeln ist wegen den großen bürokratischen Hürden kaum möglich."

"Dass die Weichsel zwei Populationen trennen soll ist für uns fragwürdig. In Dänemark beispielsweise sind 20 von 40 Wölfen nachweislich aus dem Baltikum. Die sind nicht mit der Fähre gekommen, sondern durch das Transitland Deutschland gewandert. Ein Austausch zwischen der westpolnisch-deutschen Population und der ostpolnisch-baltischen ist also mehr als wahrscheinlich."

Jagdverbände lehnen illegale Tötung von Wölfen ab

"Ich appelliere an alle Beteiligten: Lassen sie uns sachlich mit dem Wolf umgehen. Es wird immer die erwähnten Wolfshasser und Wolfskuscheler geben – und zwar in allen Gesellschaftsgruppen. Das ist nicht repräsentativ. Die Jägerschaften lehnen illegale Tötungen strikt ab und haben in der Vergangenheit mehrfach Strafanzeige gestellt."

Ein Drittel hat Angst im Wald, wenn der Wolf da ist

"Ein Drittel der Deutschen hat Angst, in einem Wolfsgebiet in den Wald zu gehen, zeigt die aktuelle NABU-Umfrage. Dieser Wert deckt sich in etwa mit den Ergebnissen einer Umfrage einer Versicherung: 28 Prozent haben Angst vor Hunden, wenn sie das Gefühl haben, dass der Besitzer das Tier nicht unter Kontrolle hat. Wir müssen diese Gefühle ernst nehmen. Und wir müssen die Frage erlauben, ob eine Gesellschaft, die mehr schlecht als recht mit der domestizierten Form des Wolfes, dem Hund, umgehen kann wirklich bereit ist für die Rückkehr des Wolfs. Es ist viel Aufklärungsarbeit  notwendig."

Zur Übersicht


Dr. Adrian Travis, Nelson Institute für Environmental Studies, University of Wisconsin-Madison, USA

Dr. Adrian Travis, Nelson Institute für Environmental Studies, University of Wisconsin-Madison, USA"Öffentlich-rechtliche Stiftungen haben an Bedeutung gewonnen. „Preservation“, also Bewahrung der Naturschätze, bedeutet nicht „Nutzen verboten“, das wird oft falsch übersetzt. Alle legalen Formen von Ressourcen-Nutzung sind erlaubt."

"US-Präsident Theodor Roosevelt sagte: Wildtiere gehören dem Volk. Das stimmt, und zwar auch ungeborenen Generationen. Diese Aussage hat immer noch Bedeutung. Alle legalen Formen der Ressourcennutzung sind erlaubt. Aber manche Nutzungsformen dezimieren einen Naturschatz, beispielsweise hat Massentourismus dieses Potenzial. Illegale Nutzungsformen sind der große Feind unseres Naturerbes. Hier müssen alle Seiten entschlossen vorgehen."

"Ob die Entnahme von Wölfen einen Effekt hat zum Schutz von Nutztieren. Diese Antwort können wir nicht geben, weil es bisher noch keine Kontrollexperimente gibt. Jagd ist ein Werkzeug für den Naturschutz im Allgemeinen. Wir müssen uns jedes Mal fragen, ob es das richtige ist. In Wisconsin sank die Toleranz gegenüber Probemwölfen zwischen 2011 und 2009, obwohl es Abschussgenehmigungen gab. 2012 wurde sogar eine Jagdzeit eingeführt, die Akzeptanz fiel aber weiter. Unsere Schlussfolgerung: Die schrittweise Erlaubnis der Jagd hat den Wert des Wolfes nach und nach reduziert. In Montana hat die Akzeptanz der Behörde mit der Jagderlaubnis zugenommen, aber nicht die Akzeptanz des Wolfes."

Zur Übersicht

1. 10. 2015, Berlin/Wolfsburg

„Wir müssen den Umgang mit dem Wolf lernen“

Vom 24. bis 26. September veranstaltete der NABU in Wolfsburg eine  Konferenz zum Zusammenleben zwischen Mensch und Wolf. DJV-Geschäftsführer Andreas Leppmann sprach zur DJV-Wolfsposition.

Mehr erfahren

25. 4. 2014, Berlin

Großraubwild

Großraubsäuger wie Bär, Wolf oder Luchs, die im 18. und 19. Jahrhundert in West- und Mitteleuropa bis auf wenige Restvorkommen ausgerottet wurden, kehren wieder in ihre einstigen Lebensräume zurück.

Mehr erfahren