| 
			 Geboren 22. Februar 1971 
			 
			Universitäre Ausbildung: 
			
				- 1990 - 1996 Studium der Veterinärmedizin an der Justus-Liebig-Universität Gießen
 
				- August 1996 Erhalt der Approbation
 
				- 1996 - 1999 Promotion mit dem Thema „Einfluss der Alphaxalon/Alphadolon-Anästhesie auf Atem-, Kreislauf- und Stoffwechselparameter bei der Rotwangen-Schmuckschildkröte (Trachemys scripta elegans)“ in der Abteilung für Allgemeine und Experimentelle Chirurgie der Chirurgischen Veterinärklinik, Gießen, Leiter: Prof. Dr. K.H. Bonath
 
				- Juli 2007 Prüfung zum Fachtierarzt für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie (Tierärztekammer Niedersachsen)
 
			 
			 
			Bundeswehr: 
			
				- 03-05.1998 Grundausbildung beim 8./Sanitätsregiment 5 in Rennerod
 
				- 06-12.1998 Grundwehrdienst im Zentralen Institut des Sanitätsdienstes der Bundeswehr Koblenz Laborabteilung II Veterinärmedizin, Mainz
 
				- 07.1999 Wehrübung als Stabsveterinär der Reserve im Zentralen Institut des Sanitätsdienstes der Bundeswehr Koblenz Laborabteilung II Veterinärmedizin, Mainz
 
				- 05.2000 Veterinärmedizinische Fortbildung an der Sanitätsakademie der Bundeswehr, München
 
			 
			 
			Berufstätigkeit: 
			
				- 01.1999-09.2001 Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Abteilung für Allgemeine und Experimentelle Chirurgie, Chirurgische Veterinärklinik der Justus-Liebig-Universität, Gießen, Leiter: Prof. Dr. K.H. Bonath
 
				- 11.2001-07.2002 Tierärztliche Tätigkeit in der kurativen Kleintierklinik und der Abteilung Experimentelle Chirurgie im Forschungszentrum für Medizintechnik und Biotechnologie e.V., Bad Langensalza, Leitung: Prof. Dr. R. Zeth und Prof. Dr. M. Günther
 
				- 08.2002-07.2007 Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Klinik für kleine Haustiere, Beteiligung an dem Sonderforschungsbereich 599, Tierärztliche Hochschule Hannover, Leiter: Prof. Dr. I. Nolte
 
				- 08.2007-12-2007 Tierärztliche Tätigkeit in der Tierärztlichen Klinik für Kleintiere Dr. Bärbel Brandes, Eschenschlag 10, 37154 Northeim
 
				- Seit 01.2008 Leitung der Tierklinik Northeim GbR, Eschenschlag 10, 37154 Northeim
 
			 
			 
			Lehrtätigkeiten:  
			Chirurgische Veterinärklinik, Giessen 
			
				- Chirurgische Propädeutik und Operationsübungen vom Wintersemester 1998/99 bis zum Sommersemester 2001
 
				- Teile der Vorlesung „Allgemeine Chirurgie“
 
				- Klinische Demonstrationen: 2 bis 3 Veranstaltungen pro Semester
 
				- Klinische Ausbildung der Studenten im Rahmen der Intensivklinik
 
			 
			 
			Klinik für kleine Haustiere, Hannover 
			
				- Operationsübungen und Osteosynthesekurs
 
				- Klinische Ausbildung der Studenten im Rahmen der Intensivklinik und des praktischen Jahres
 
				- Lehrveranstaltungen zum Thema Notfallmedizin für Auszubildende (Tierpfleger)
 
			 
			 
			Mitbetreute Dissertationen: 
			Experimentell-chirurgische Arbeiten 
			
				- Imke Bittnar Prüfung der antimikrobiellen Wirkung unterschiedlicher Materialien bei dem Einsatz des Fixateur externe am Schafmodell
 
				- Ines Bolle Prüfung des Einwachsverhaltens verschiedener Knochenersatzmaterialien beim Göttinger Minischwein
 
				- Maren Franke Prüfung des Einwachsverhaltens verschiedener Knochenersatzmaterialien beim Kaninchen
 
				- Peter Wagner Prüfung des Einwachsverhaltens verschiedener Knochenersatzmaterialien beim Göttinger Minischwein
 
				- Simone Wagner Messung des intraossalen Blutflusses mittels Laser-Doppler im Kaninchenmodell
 
				- Annett Krause Untersuchung intramedullärer, resorbierbarer Implantate auf Magnesiumbasis im Kaninchenmodell
 
				- Nina von der Höh Untersuchung zur Oberflächengestaltung von resorbierbaren Implantaten auf Magnesiumbasis
 
			 
			 
			Experimentell-anästhesiologische Arbeiten 
			
				- Joachim Schöne Zur Distanzimmobilisation des Eurasischen Luchses (Lynx lynx)
 
				- Martin Schubart Die Kurzzeitanäshtesie mit Alphaxalon/Alphadolon bei der Gerfalken-Wanderfalkenkreuzung (Abu Dhabi)
 
				- Susanne Sonntag Distanzimmobilisation beim Warzenschwein (Kenia)
 
				- Christoph Werner Detomidin/Ketamin-Anästhesie beim Hausschaf (Ovis aries) und Wildschaf (Ovis ammon musimon)
 
			 
			 
			Exkursionen 
			
				- 16.10-2.11.2001 Betreuung einer Studentengruppe im Rahmen des Etoscha Rand Conservation Area-Projektes in Zusammenarbeit mit PD Dr. M. Böer, Serengeti Safari-Park Hodenhagen, in Namibia
 
				- 1.10-.17.10.2003 Betreuung einer Studentengruppe in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. K.-H. Bonath im Rahmen einer Exkursion des Fachbereiches 10 der Justus-Liebig-Universität in Kenia.
 
			 
			 
			Auszeichnungen:  
			
				- Der Vortrag „Alphaxalone/Alphadolone-Anaesthesia in Trachemys scripta elegans and its influence on respiration, circulation, metabolism” wurde 1998 mit dem ersten Wissenschaftspreis für Nachwuchswissenschaftler der European Association of Zoo and Wildlife Veterinarians ausgezeichnet.
 
				- Das Poster „Resorbowalne, metaliczne implanty kostne” wurde auf der XXII Orthopädischen Konferenz in Bydgoszcz/Polen mit dem ersten Preis für Poster ausgezeichnet.
 
			 
			 |