(Quelle: Kauer/DJV)

Zählen für den Artenschutz

3. Mai 2016 (djv) Berlin

In Rheinland-Pfalz intensivieren die Jäger ihre Bemühungen um den Schutz des Rebhuhns (Perdix perdix): Sie starteten in diesem Jahr ein in Deutschland bisher einmaliges, flächendeckendes Monitoring. Der DJV war mit einem Filmteam vor Ort.
 

2016 startete ein flächendeckendes Rebhuhn-Monitoring in Rheinland-Pfalz
2016 startete ein flächendeckendes Rebhuhn-Monitoring in Rheinland-Pfalz (Quelle: DJV)

Es ist taubengroß, unauffällig und fliegt nicht gern: unser heimisches Rebhuhn (Perdix perdix), das "Sorgenkind" der Jäger in der Feldflur. Seit den 1980er Jahre ist der Bestand des Hühnervogels europaweit um 94 Prozent zurückgegangen. Vielerorts verzichten Jäger daher freiwillig auf die Jagd, schützen die Restbestände und zählen diese im Rahmen des WILD-Monitorings.


In Rheinland-Pfalz heben Landesjagdverband und Umweltministerium
im Jahr 2016 das Monitoring auf eine neue Ebene: „Ziel ist es, die Rebhuhnbestände mit verlässlichen wissenschaftlichen Methoden in etwa 1.000 Revieren, also flächendeckend, zu erheben und zudem die Lebensgrundlage für das Rebhuhn zu sichern“, erklärt Christoph Hildebrandt, Wildmeister des LJV und akademischer Jagdwirt. Denn nur durch das Zählen lasse sich messen, ob die Bemühungen der Jäger, den Lebensraum zu verbessern und die Fressfeinde zu reduzieren, Früchte tragen. Eine solche Datengrundlage könne zudem die Forderung der Jäger nach angepassten Agrarumweltprogrammen noch stärker stützen. Den Start des Projektes hat der Deutsche Jagdverband (DJV) mit einem Filmteam begleitet.


So funktioniert das Monitoring

Zur Paarungszeit im Februar und März werden mit Klangattrappen - ein digitales Abspielgerät und ein Lautsprecher - festgelegte Transekte abgeschritten. Nach jeweils fünfzig Metern wird der Ruf des Rebhahns abgespielt. Hört ein Rebhahn den vermeintlichen Rivalen, antwortet er. So kartiert der Jäger im Revier die Brutpaare. Der beste Zeitpunkt für dieses "Verhör" ist eine halbe Stunde vor und nach Sonnenuntergang. Weitere Informationen zum Monitoring finden Jäger auf den Seiten des Landesjagdverbandes Rheinland-Pfalz.

DJV-Film zum Monitoring

 

Hintergrundinformationen zur Situation des Rebhuhns in Deutschland

BfN (2014), Die Lage der Natur in Deutschland.

Rebhuhnschutzprojekt Göttingen: http://www.rebhuhnschutzprojekt.de/

Gottschalk, E. & W. Beeke (2014): How can the drastic decline in the Grey Partridge (Perdix perdix) be stopped? Lessons from ten years of the Grey Partridge Conservation Project in the district of Götingen. Ber. Vogelschutz 51: 95–116.
 
Flade, M. 2012: From ‘Renewable Energies’ to the biodiversity disaster – comments on the current situation of bird conservation in Germany. Vogelwelt 133: 149–158.

22. 12. 2015, Berlin

2016 ist Jahr des Rebhuhns

Zielart für Biodiversität in der Feldflur: Das Rebhuhn. Um seinen Bestand zu erhalten, steht im Jahr 2016 der Hühnervogel im Fokus der Jäger.

Mehr erfahren

22. 7. 2015, Berlin

Rettet das Rebhuhn - Artenschutz in Großbritannien

Das Rebhuhn ist einer der großen Verlierer der industriellen Landwirtschaft in Großbritannien und in Deutschland.

Mehr erfahren