(Quelle: Wunderlich/DJV/CIC)

Aktuelles zur Auslandsjagd

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Auslandsjagd.

Kontrovers diskutiert: Der Britische Gesetzentwurf zu Jagdtrophäenimporten.
Kontrovers diskutiert: Der Britische Gesetzentwurf zu Jagdtrophäenimporten. (Quelle: Wunderlich/CIC)

Großbritannien: Gesetzentwurf zu einem Einfuhrverbot für Jagdtrophäen verabschiedet

20.3.2023, Berlin, DJV/CIC

Vorangegangen war dem Entwurf eine Kampagne von Tierrechtsorganisationen. Das Britische Oberhaus muss nun weiter entscheiden. In offenen Briefen hatten Regierungen und Gemeinden aus dem südlichen Afrika, sowie Wissenschaftler aus der ganzen Welt vor den verheerenden Konsequenzen eines Importverbots gewarnt. CIC und DJV stellen fest: Großbritanniens Naturschutzpolitik ist in neuem Kolonialismus angekommen.

Mehr erfahren
Konflikte zwischen Menschen und Elefanten haben dazu geführt, dass in Botswana ein fünfjähriges Jagdverbot aufgehoben wurde.
Konflikte zwischen Menschen und Elefanten haben dazu geführt, dass in Botswana ein fünfjähriges Jagdverbot aufgehoben wurde. (Quelle: Hattingh/DJV/CIC)

Jagd in Afrika: Regierung Botswanas und Gemeindevertreter in Deutschland

23.1.2023, Berlin, DJV/CIC

Vertreter der botswanischen Regierung und des Community Leaders Network sind aktuell in Deutschland. Sie suchen das direkte Gespräch mit Politik und Medien. CIC und DJV begrüßen die Offensive.

Mehr erfahren
Ob Damwild in Ungarn oder Oryx in Namibia: Aktuelle Umfrage von CIC und DJV beschäftigt sich mit der Auslandsjagd.
Ob Damwild in Ungarn oder Oryx in Namibia: Aktuelle Umfrage von CIC und DJV beschäftigt sich mit der Auslandsjagd. (Quelle: Schütte/DJV)

Online-Umfrage zur Auslandsjagd startet

18.1.2023, Berlin, DJV/CIC

Das unabhängige Institut ERGO-Data will im Auftrag von CIC und DJV wissen, wo Deutsche warum jagen gehen. Es ist die zweite Befragung nach 20 Jahren. Die anonymisierten Ergebnisse sind wichtig für die politische Arbeit.

Mehr erfahren
Nachhaltige Auslandsjagd zu erschweren oder zu verbieten hat negative Auswirkungen auf Artenvielfalt, Wildtiere und Menschen.
Nachhaltige Auslandsjagd zu erschweren oder zu verbieten hat negative Auswirkungen auf Artenvielfalt, Wildtiere und Menschen. (Quelle: Wunderlich/DJV/CIC)

Deutschland tritt aus internationalem Jagdrat aus

1.12.2022, Berlin, DJV

Im Alleingang erklärt das BMEL das Ende der deutschen Mitgliedschaft im CIC. Begründet wird der Austritt mit der Kritik des CIC an der Haltung des Ministeriums zur Einfuhr von Jagdtrophäen. CIC in Deutschland und DJV warnen vor den negativen Effekten auf Artenvielfalt, Wildtiere und Menschen und fordern einen Dialog.

Mehr erfahren
Jagdeinnahmen fließen bis zu 90 Prozent in den Schutz von Lebensräumen, garantieren Lebensmittelsicherheit und Beschäftigung.
Jagdeinnahmen fließen bis zu 90 Prozent in den Schutz von Lebensräumen, garantieren Lebensmittelsicherheit und Beschäftigung. (Quelle: Wunderlich/DJV/CIC)

Jäger protestieren gegen Forderung nach Importstopp für Jagdtrophäen

23.9.2022, Berlin, DJV/CIC

Tierrechtsorganisationen fordern den Deutschen Naturschutzring auf, sich „gegen die Trophäenjagd auf bedrohte und geschützte Arten im Ausland“ zu positionieren. CIC und DJV verweisen auf die Gefahren, die dadurch für Menschen und Wildtiere entstehen.

Mehr erfahren
APAC-Konferenz in Kigali, Rwanda: Diskotieren über die Zukunft des Naturschutzes in Afrika.
APAC-Konferenz in Kigali, Rwanda: Diskotieren über die Zukunft des Naturschutzes in Afrika. (Quelle: Wunderlich/DJV/CIC)

APAC-Konferenz: Lokalbevölkerung soll entscheiden

25.7.2022, Berlin, DJV/CIC

Die APAC-Konferenz der IUCN betont die Bedeutung lokaler Gemeinden und Indigener bei Entscheidungen rund um den Naturschutz. DJV und CIC in Deutschland begrüßen die wegweisende Empfehlung der Versammlung.

Mehr erfahren
Naturschützerin Bupe Banda fordert Jagdkritiker auf endlich mit und nicht länger über Afrika zu reden.
Naturschützerin Bupe Banda fordert Jagdkritiker auf endlich mit und nicht länger über Afrika zu reden. (Quelle: Heß/DJV)

Großwildjagd in Afrika: Kommunen kämpfen gegen Verbotsforderungen

8.6.2022, Berlin, DJV/CIC

Vertreter afrikanischer Gemeinden sind aktuell in Europa. Sie fordern ihre Berücksichtigung bei Entscheidungen über die Trophäenjagd. CIC und DJV setzen sich für Dialog ein.

Mehr erfahren
Maxi Pia Louis, Direktorin NACSO: „Wir fordern Anerkennung für die Leistung unserer Kommunen im Artenschutz.“
Maxi Pia Louis, Direktorin NACSO: „Wir fordern Anerkennung für die Leistung unserer Kommunen im Artenschutz.“ (Quelle: Helm/Messe Dortmund)

Tierrechtsszene scheut Dialog mit Afrika

24.5.2022, Berlin, DJV/CIC

Die Gesprächskultur der Tierrechtsszene ist mangelhaft. Es gibt Petitionen, Demonstrationen und Verbotsforderungen gegen die Jagd. Der Dialog mit Betroffenen wird jedoch verweigert. DJV und CIC fordern auf, sich vor Ort in Afrika ein Bild zu machen.

Mehr erfahren
Nachhaltige Jagd sorgt für den Schutz von Wildlebensräumen, die sonst der Nutztierhaltung zum Opfer fallen.
Nachhaltige Jagd sorgt für den Schutz von Wildlebensräumen, die sonst der Nutztierhaltung zum Opfer fallen. (Quelle: Davletbakov/CIC/DJV)

Millionen Quadratkilometer Lebensraum durch Jagd

20.5.2022, Berlin, CIC/DJV

Weltweit sichern Jäger Lebensräume von Wildtieren und damit Artenvielfalt. CIC und DJV fordern politische Anerkennung. Internationale Konferenz zum Artenschutz findet in Dortmund statt.

Mehr erfahren
Gemeindevertreter aus dem südlichen Afrika fordern von der Bundesregierung Wahrung ihrer Menschenrechte.
Gemeindevertreter aus dem südlichen Afrika fordern von der Bundesregierung Wahrung ihrer Menschenrechte. (Quelle: Thomson/DJV/CIC)

Afrikanische Landbevölkerung wirft Tierrechtsszene Missachtung von Menschenrechten vor

29.4.2022, Berlin, DJV/CIC

Das afrikanische Community Leaders Network (CLN) kritisiert mehrere deutsche Tierrechtsorganisationen. Der Vorwurf lautet: Missachtung von Menschenrechten. DJV und CIC warnen vor der Arroganz der westlichen Tierrechtsszene gegenüber dem globalen Süden.

Mehr erfahren
Trophäenjagd: Gänzlich anders als ihr Ruf
Trophäenjagd: Gänzlich anders als ihr Ruf (Quelle: Wunderlich/DJV/CIC)

Stimmt es, dass Jagdtourismus zur Ausrottung selten gewordener Tierarten beiträgt?

Die Jagd durch Gäste und Einheimische hat weltweit einen positiven Effekt: Die Bestände von jagdbaren Wildarten in Reiseländern weltweit steigen seit mehreren Jahrzehnten oder sind auf hohem Niveau stabil. Jagd - speziell durch zahlungskräftige Ausländer - verleiht Wildtieren einen (wirtschaftlichen) Wert vor Ort, weshalb die Tiere und ihre Lebensräume für die Lokalbevölkerung schützenswert sind. Ein Beispiel: Die Einnahmen aus streng kontrollierter Jagd auf den Markhor, eine asiatischen Schraubenziege, haben überhaupt erst seine Wiederansiedlung in weiten Teilen des ursprünglichen Verbreitungsgebietes ermöglicht. Lag der Bestand des Markhor Mitte der 1980er-Jahre bedingt durch massive Wilderei und Lebensraumverlust an die Weidetierhaltung noch bei unter 100 Tieren, leben heute dank der Jagdeinnahmen für wenige alte, männliche Tiere (durchschnittlich sechs Exemplare im Jahr) weit über 7.000 Schraubenziegen alleine in Pakistan. Positiver Nebeneffekt: Steigende Markhor-Bestände bedeuten mehr Beute für den stark bedrohten Schneeleoparden. Seine Bestände nehmen ebenfalls zu. Für andere Formen des Tourismus eignet sich Pakistans Bergwelt kaum.

In einer Informationsbroschüre der IUCN aus dem Jahr 2016 erläutert die IUCN detailliert, wie sich Jagdverbote negativ auswirken können auf Artenschutz, Bekämpfung der Wilderei vor Ort sowie Rechte und Lebensgrundlagen indigener und lokaler Gemeinschaften. Das Schreiben liegt nun in einer deutschen Fassung vor und wird auf Anfrage in gedruckter Form versandt.

Download

Download Image

Frage-und-Antwort-Papier zur Auslandsjagd (Stand: 11.02.2022)

Herunterladen

Downloads

Download Image

IUCN Informationsschreiben zur Trophäenjagd (deutsche Übersetzung)

Herunterladen
Download Image

Frage-und-Antwort-Papier zur Auslandsjagd (Stand: 11.02.2022)

Herunterladen
Download Image

CIC/DJV-POSITIONSPAPIER ZUR AUSLANDSJAGD 2021

Herunterladen

Share-Pics: Fakten zur Auslandsjagd

Download Image

Fakten zur Auslandsjagd - Fakt 1

Herunterladen
Download Image

Fakten zur Auslandsjagd - Fakt 2

Herunterladen
Download Image

Fakten zur Auslandsjagd - Fakt 3

Herunterladen
Download Image

Fakten zur Auslandsjagd - Fakt 4

Herunterladen
Download Image

Fakten zur Auslandsjagd - Fakt 5

Herunterladen
Download Image

Fakten zur Auslandsjagd - Fakt 6

Herunterladen
Download Image

Fakten zur Auslandsjagd - Fakt 7

Herunterladen