Herausforderung Bundestagswahl

Die Ampelregierung von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP zerbrach, vorgezogene Neuwahlen waren kurzfristig notwendig. Es war ein toller Erfolg, dass der DJV einer von bundesweit nur 30 Verbänden war, der Fragen zu Wahlprüfsteinen einreichen durfte. Innerhalb kürzester Zeit wurden daraus 11 Kernforderungen für die Bundestagswahl abgeleitet. Zentrale Forderungen finden sich im Koalitionsvertrag wieder.

Zentrale DJV-Forderungen im Koalitionsvertrag

Das Scheitern der Ampelkoalition hat Neuwahlen im Februar 2025 notwendig gemacht – sieben Monate vor dem regulären Termin. Es war eine große Herausforderung, in den wenigen Wochen bis zur Bundestagswahl effektive politische Lobbyarbeit und Öffentlichkeitsarbeit zu gestalten. Bereits kurz nach Bekanntwerden des Bruchs hat der DJV 11 Kernforderungen veröffentlicht, darunter eine grundlegende Überarbeitung des Waffenrechts, ein praktikables und rechtssicheres Bestandsmanagement für den Wolf sowie ein klares Bekenntnis zur gesellschaftlichen Bedeutung der Jagd. Zwei zentrale Forderungen der Jägerschaft haben Eingang in den Koalitionsvertrag gefunden. Für den Wolf soll der Schutzstatus unverzüglich herabgestuft werden, und er soll ins Bundesjagdgesetz aufgenommen werden. Zudem soll das Waffenrecht gemeinsam mit allen Betroffenen bis 2026 überarbeitet werden – es soll praxisorientierter und anwenderfreundlicher werden.

Der DJV war übrigens einer von nur 30 ausgewählten Verbänden, dessen Wahlprüfsteine von den Parteien beantwortet wurden, die im Bundestag vertreten waren. Zudem waren Politiker von AfD, CDU, CSU, FDP, SPD und Bündnis 90/Die Grünen bereit, dem DJV vor der Kamera Rede und Antwort zu stehen. Die Themen: Wolf, Waffenrecht, Waldumbau und Bedeutung der Jagd. Über YouTube und andere soziale Medien hat der DJV mit den Politiker-Interviews fast eine Million Nutzer erreicht. Für den Kanal Instagram haben ausgewählte Influencer auf Basis der DJV-Kernforderungen in Videos ihre Sicht der Dinge dargestellt. So konnte eine weitere Dreiviertelmillion Menschen erreicht werden.

Kernforderungen, Wahlprüfsteine oder Videos: Alle Inhalte zur Bundestagswahl hat der DJV auf einer Sonderseite im Internet gebündelt. Dort finden sich zum Beispiel Videobotschaften von Politikern und Verbandsvertretern mit Forderungen zur Bundestagswahl. Entstanden sind sie im Jagd-O-Mat, der auf der Grünen Woche in Berlin und auf der Messe Jagd & Hund in Dortmund aufgebaut war.