Deutscher Jagdverband Verbandsbericht 2013/14 - page 84

84
Fachkompetenz trifftFachpublikum:DieBesucherzahl am Jägerstandzeigt, dassLernortNatur inderBil-
dungslandschaftverankert ist.
M
it rund 900 Ausstellern ist die didacta Euro-
pas größte Fachmesse für Bildung. Unter den
mehr als 90.000 Besuchern sind vor allem Lehrer,
Erzieher, Ausbilder und Trainer. Die Ausstellung
ist somit für den DJV eine ausgezeichneteMöglich-
keit, die Jägerinitiative Lernort Natur neben der
Öffentlichkeit auch einem Fachpublikum vorzustel-
len.
Die didacta 2014 fand in Stuttgart statt. An sei-
nem Stand setzte der DJV vor allem auf die Bera-
tung des Fachpublikums und die Vermittlung von
kompetenten Ansprechpartnern aus der Naturpä-
dagogik. Dass Jäger beispielsweise auch im Bereich
Behindertenpädagogik oder in der Vorschulerzie-
hung aktiv sind, ist oftmals nicht bekannt.
Darüber hinaus war vor allem Unterrichts- und
Informationsmaterial gefragt. Zudem luden die
Mitarbeiter zumMitmachen ein: Wie beispielsweise
Viel Lustauf
LernortNatur
didacta2014: DerDJVpunktet auf
Europas größter Bildungsmesse
ein Klumpen Ton in allerlei Wildtiere oder Hasen-,
Reh- und Wolfsspuren verwandelt werden kann,
zeigte Naturpädagoge Harald Janotte den interes-
sierten Messebesuchern. Zudem kamen neue Ko-
operationen zustande. Diplom-Biologin Dr. Nadin
Hermann erklärte am Stand, wie eine Zusammen-
arbeit zwischen Jägern und Pädagogen funktionie-
ren kann. Sie präsentierte das Kooperationsprojekt
„Wölfen auf der Spur“ der Landesjägerschaft Nie-
dersachsen und dem Umweltbildungszentrum der
Hansestadt Lüneburg.
Der DJV ist seit mehr als 20 Jahren auf der
Messe vertreten. Die Jägermit ihrer Bildungsinitia-
tive Lernort Natur sind mittlerweile gefragte An-
sprechpartner für ein Bildungsangebot außerhalb
des Klassenzimmers. Die nächste didacta findet im
Februar 2015 auf dem Messegelände in Hannover
statt.
n
1...,74,75,76,77,78,79,80,81,82,83 85,86,87,88,89,90,91,92,93,94,...126
Powered by FlippingBook