Direkt zum Inhalt
Deutscher Jagdverband
  • Neuigkeiten
  • Termine
  • Presse
  • Anmelden
  • Shop
  • Unterstützen Sie uns
  • Home
  • Facebook djv
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram djv
  • RSS+

Suchformular

  • Über den DJV
  • Wild, Jagd und Natur
  • Projekte und Kampagnen
  • Daten und Fakten
  • Akademie
Startseite »

Inhalte mit diesem Tag

Frage-und-Antwort-Papier zur Jagd auf den Fuchs

16.08.2019 (DJV) Berlin

Tierschützer behaupten regelmäßig: Die Natur regelt sich selbst. Das Fazit von Wissenschaftlern: Fuchs, Waschbär und andere Raubsäuger haben einen negativen Einfluss auf bedrohte Arten, Jagd hilft.

Fuchsjagd ist gut für die Artenvielfalt

06.06.2019 (DJV) Berlin

Anlässlich des Bundesjägertages veröffentlicht der DJV ein Papier mit Fakten zur Fuchsjagd. Grundlage sind ein Dutzend aktuelle Veröffentlichungen. Tierschützer behaupten regelmäßig: Die Natur regelt sich selbst. Das Fazit von Wissenschaftlern: Fuchs, Waschbär und andere Raubsäuger haben einen...

Fellwechsel Felle Fuechse

Tierrechtsorganisation diffamiert Nachhaltigkeitsprojekt der Jäger

13.12.2018 (DJV) Berlin

Die Tierrechtsorganisation „Aktionsbündnis Fuchs“ versucht mit pseudowissenschaftlichen Argumenten die nachhaltige Ressource Pelz sowie das Projekt „Fellwechsel“ des Deutschen Jagdverbandes zu diffamieren und macht dabei nur eins: Sie wärmt längst widerlegte Argumente auf.

Titelblatt WILD-Bericht

Wildtier-Monitoring: Jäger legen neue Zahlen vor

09.02.2018 (DJV) Berlin

Im Fokus des WILD-Berichtes 2016 steht die Auswertung der Jagdstatistik verschiedener Raubwildarten. Vor allem bei den invasiven Arten Waschbär und Marderhund sind starke Streckenzunahmen zu verzeichnen. Der Bericht enthält zudem Gastbeiträge zur Verbreitung des Goldschakals und nachhaltigen...

Fuchs im Winter

Anpassungsfähige Raubsäuger breiten sich aus

31.01.2018 (DJV) Berlin

Jagdstatistik 2016/17 zeigt sprunghafte Anstiege für die eingewanderten Arten Waschbär und Marderhund. Auch beim Dachs sind die Zuwächse hoch, wogegen die Fuchsstrecke nahezu konstant bleibt. Die Bejagung leistet einen wichtigen Beitrag zum Artenschutz

Fuchs mit gerissenem Vogelwild im Fang

Auf der Jagd gegen die Tollwut

27.09.2017 (DJV) Berlin

Heute ist Welt-Tollwut-Tag: Dank erfolgreicher Impfung von Füchsen gilt Deutschland heute als tollwutfrei. Aber: Ein Risiko durch Fledermausbisse besteht weiterhin. Ohne Tollwut-Virus sind die Fuchsbestände explodiert – zum Leidwesen bedrohter Vogelarten. Fuchsbejagung ist deshalb Artenschutz....

Fuchswelpe an totem Hasen

Ist das Küken glücklich, wenn der Fuchs es frisst?

22.06.2017 (DJV) Rostock-Warnemünde/Berlin

PETA protestiert wieder gegen die Jagd: Weil alle Lebewesen ein Recht auf Leben haben und nach Glück streben sollen. Und um Spenden zu sammeln. Der DJV stellt in Frage, ob Beutetiere glücklich sind, wenn sie gefressen werden. Jagd auf Fuchs und Waschbär dient dem Artenschutz. Eine...

Peta will Fuchsjagd verbieten - Jäger widersprechen

02.03.2017 (dpa/DJV) Erfurt

Sollen Füchse in Thüringen auch künftig gejagt werden können? Tierschützer und Jäger sind unterschiedlicher Auffassung.

Fuchs mit Beute

Deutschland seit 2008 offiziell tollwutfrei

28.09.2016 (djv) Berlin

Heute ist Welt-Tollwut-Tag. Bei Füchsen wurde die Virus-Erkrankung in Deutschland zwar erfolgreich zurückgedrängt. Fledermäuse können immer noch infektiös sein, wie aktuelle Fälle zeigen. Weil das Rabies-Virus fehlt, explodieren die Fuchsbestände. Der DJV hält deshalb eine Bejagung im Sinne des...

Waschbär

"Wir wollen gesunde Tiere und gesunde Lebensmittel"

09.09.2016 (dpa/sa) Berlin/Stendal

Amtstierärzte sorgen für die Gesundheit von Mensch und Tier. Die Bilanz ihrer Untersuchungen zeigt: Wildtiere bergen große Risiken.

Seiten

  • 1
  • 2
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • 1
  • 2

WILD-Formular Streckenerfassung Fuchs.pdf

PDF icon WILD-Formular Streckenerfassung Fuchs.pdf

2015-16 Jahresstrecke Fuchs.pdf

PDF icon 2015-16 Jahresstrecke Fuchs.pdf

2019-01_Infografik_Jahresstrecke_Fuchs_2018.pdf

PDF icon 2019-01_Infografik_Jahresstrecke_Fuchs_2018.pdf

DJV-Hintergrundpapier_Fuchs.pdf

PDF icon DJV-Hintergrundpapier_Fuchs.pdf

2019-06_FuA_Jagd_auf_Fuchs_und_andere_Raubsaeuger.pdf

PDF icon 2019-06_FuA_Jagd_auf_Fuchs_und_andere_Raubsaeuger.pdf

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Über den DJV
    • Aufgaben und Ziele
    • Gründe für die Mitgliedschaft
    • Präsidium
    • Landesjagdverbände
    • Geschäftsstelle
    • Töchter des DJV
    • Premiumpartner
    • Jobs und Praktika
    • Verbandsberichte
    • DJV-Publikationen
    • Positionen
    • Newsletter
    • Gemeinsam für Wild, Jagd und Natur!
    • Erbschaften
  • Wild, Jagd und Natur
    • Rechtliches
    • Natur- und Artenschutz
    • Der Jagdschein
    • Jagd in der Praxis
    • Jagdhornblasen
    • Jagdliches Schießen
    • Berufsjäger
    • Jagdhundewesen
    • Wildbrethygiene und Vermarktung
    • Wildtierkrankheiten und Seuchen
  • Projekte und Kampagnen
    • WILD-Monitoring
    • Wissenschaftliche Projekte
    • Kampagnen
    • Tierfund-Kataster
  • Daten und Fakten
    • Zahlen zu Jagd und Jägern
    • Jagdstatistik
    • Tiersteckbriefe
    • Wildunfallstatistik
    • Downloads
  • Akademie
    • Seminartermine
    • DJV Naturpädagoge
    • Referentenpool
    • Lernort Natur
    • Materialien
    • Für Kinder
    • Fokus Naturbildung
    • Newsletter
  • Sitemap
  • Übersicht
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Wild auf Wild