Direkt zum Inhalt
Deutscher Jagdverband
  • Neuigkeiten
  • Termine
  • Presse
  • Anmelden
  • Shop
  • Unterstützen Sie uns
  • Home
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • RSS+

Suchformular

  • Über den DJV
  • Wild, Jagd und Natur
  • Projekte und Kampagnen
  • Daten und Fakten
  • Akademie
Startseite » Neuigkeiten

Neuigkeiten

Jagdhunde werden auf Katze gehetzt

Jagdverbände distanzieren sich von tierschutzwidrigem Vorgehen eines Jägers

05. September 2018 (DJV) Berlin

In den sozialen Medien findet derzeit ein Video Verbreitung, in dem mehrere Jagdhunde auf eine Katze gehetzt werden. Die Jagdverbände verurteilen das rechts- und tierschutzwidrige sowie unwaidmännische Vorgehen aufs Schärfste.

Erster ASP-Ausbruch in Bulgarien

03. September 2018 (DJV) Berlin

In Bulgarien ist ein erster Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest (ASP) nachgewiesen worden. Die Seuche ist an der Ostgrenze im Raum Varna unweit des schwarzen Meeres ausgebrochen. Der bulgarische Landwirtschaftsminister lässt in einer drei Kilometer breiten Schutzzone alle Schweine auf ASP...

Ein junger Seehund in einem Zuchtkorb

Junge Seehunde ausgewildert

30. August 2018 (DJV) Berlin

Die niedersächsische Seehundstation Nationalpark-Haus hat die ersten Jungseehunde der Saison wieder in die freie Wildbahn entlassen. Rund 160 verwaiste Tiere wurden in diesem Jahr in Norden-Norddeich aufgezogen. Der Niedersächsische Jäger berichtet in der 19. Ausgabe 2018 (erscheint am 2....

Camp Junge Jäger 2018 Luftaufnahme

Camp Junge Jäger: gemeinsam auf Rotwild im Havelland

30. August 2018 (DJV) Berlin

Mitte August haben sich 40 junge Jäger aus ganz Deutschland im Havelland (UNESCO-Weltkulturerbe) zum gemeinsamen Austausch beim Camp Junge Jäger getroffen. Kanu fahren, wandern, kochen und natürlich gemeinsam jagen waren nur einige der Programmpunkte. Der Landesjagdverband Sachsen-Anhalt hat das...

Führende Bache

Afrikanische Schweinepest weiter auf dem Vormarsch

30. August 2018 (DPA) Greifswald-Riems/Berlin

Lediglich in Tschechien scheint die Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest wirksam zu greifen. Schon jetzt gibt es in Europa mehr Fälle als im gesamten Vorjahr. Damit wächst der Druck auf Deutschland.

Bundesmeisterschaft_Schütze_zerspringende Tontaube

Putzt die Läufe - es geht wieder los!

29. August 2018 (DJV) Berlin

Am 5. September startet die DJV-Bundesmeisterschaft im jagdlichen Schießen 2018. Auf dem Schießstand Hartheim-Bremgarten in Baden-Württemberg werden sich rund 600 Jägerinnen und Jäger in ihrer Treffsicherheit messen.

Jägerin bringt Nistkasten für Höhlenbrüter an Hochsitz an

Großes Reinemachen im Vogelkasten

28. August 2018 (DJV) Berlin

Im Wald, auf Streuobstwiesen und in Gärten sind natürliche Höhlen knapp. Somit fehlen geeignete Winterquartiere für viele heimische Vogelarten. Der DJV erläutert, wie sich Jäger und Naturliebhaber aktiv am Vogelschutz beteiligen können.

Marder

Marderalarm unter der Motorhaube

23. August 2018 (DJV) Berlin

Aktuell heißt es wieder, verstärkt auf Auffälligkeiten am Auto zu achten. Es ist Paarungszeit des Steinmarders: Riecht es im Motorraum nach Rivalen, verbeißt er sich gern in den Innereien des Autos. Im Wohnbereich kann der Kulturfolger ebenfalls großen Schaden anrichten.

Gründung des ersten Jägerinnen-Forums in Berlin. DJV-Präsident Hartwig Fischer (Mitte) unterstützte die Jägerinnen. Erste Bundesvorsitzende ist Elisabeth Keil (links daneben).

DJV-Jägerinnen-Forum wählt Vorsitzende

22. August 2018 (DJV) Berlin

Mitte August hat das neugegründete Jägerinnen-Forum unter dem Dach des DJV in Berlin getagt. Vertreterinnen der angeschlossenen Landesjagdverbände verabschiedeten im Beisein von DJV-Präsident Hartwig Fischer Leitsätze für die weitere Arbeit. Erste Bundesvorsitzende wird Elisabeth Keil.

Waldbrandrisiko durch Zigaretten ist hoch

Waldbrandrisiko: Regen bringt kaum Besserung

10. August 2018 (DJV) Berlin

Auch nach den Regenfällen in der vergangenen Nacht bleibt die Waldbrandgefahr in weiten Teilen Deutschlands hoch. Der Deutsche Jagdverband gibt Tipps, was Waldbesucher tun können, um Feuer zu verhindern. Glasscherben und Folien verursachen zwar keine Brände, das Verletzungsrisiko für Wildtiere...

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
  • Über den DJV
    • Aufgaben und Ziele
    • Präsidium
    • Landesjagdverbände
    • Geschäftsstelle
    • Töchter des DJV
    • Premiumpartner
    • Jobs und Praktika
    • Verbandsberichte
    • DJV-Publikationen
    • Positionen
    • Newsletter
    • Gemeinsam für Wild, Jagd und Natur!
  • Wild, Jagd und Natur
    • Rechtliches
    • Natur- und Artenschutz
    • Der Jagdschein
    • Jagd in der Praxis
    • Jagdhornblasen
    • Jagdliches Schießen
    • Berufsjäger
    • Jagdhundewesen
    • Wildbrethygiene und Vermarktung
    • Wildtierkrankheiten und Seuchen
  • Projekte und Kampagnen
    • WILD-Monitoring
    • Wissenschaftliche Projekte
    • Kampagnen
  • Daten und Fakten
    • Zahlen zu Jagd und Jägern
    • Jagdstatistik
    • Tiersteckbriefe
    • Wildunfallstatistik
    • Downloads
  • Akademie
    • Seminartermine
    • DJV Naturpädagoge
    • Referentenpool
    • Lernort Natur
    • Materialien
    • Für Kinder
    • Fokus Naturbildung
  • Sitemap
  • Übersicht
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Wild auf Wild